Druckartikel: Feuriger Sinti-Swing

Feuriger Sinti-Swing


Autor: Redaktion

Erlangen, Freitag, 09. Juni 2017

Am Sonntag gastiert das "Romeo Franz Ensemble" in Erlangen.
Das Romeo Franz Ensemble tritt im Rahmen der Schlossgartenkonzerte in Erlangen auf. Foto: RFE


Am Sonntag, 11. Juni, wird um 11 Uhr die Reihe der Erlanger Schlossgartenkonzerte, veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Erlangen, mit dem dritten Konzert dieser Saison fortgesetzt. Feuriger Sinti-Swing mit flotten Rhythmen und furiosen Soli - dafür steht das "Romeo Franz Ensemble", das schon seit mehr als 25 Jahren durch die Welt tourt und für musikalische Qualität auf höchstem Niveau bürgt.
Zwar steht das Ensemble der Tradition des "Hot Club de France" um Django Reinhardt und Stéphane Grapelli sehr nahe, dennoch hat das "RFE" laut Pressemitteilung "seinen ganz eigenen unverkennbaren Stil, Swing-Standards à la Django Reinhardt, Jazz der 30er, 40er, 50er Jahre, Latin, Walzer, folkloristische Sinti- und Roma-Stücke und viele wunderschöne Eigenkompositionen - feinfühlig und feurig, freudig-fetzend und traurig-schwermütig - haben die leidenschaftlichen Musiker in ihrem abwechslungsreichen Repertoire".
Romeo Franz, Meisterschüler von Schnuckenack Reinhardt, zählt laut Veranstalter zu den besten und interessantesten Swing-Geigern. Sein Markenzeichen ist sein warmer voller Ton, der ein Timbre habe, das von schüchtern bis leidenschaftlich reicht und dadurch dem Zuhörer das Gefühl gebe, die Musik mit seinem Innersten zu fühlen. Für solistischen Glanz im Ensemble sorge Joe Bawelino, der zu den besten Jazzgitarristen
Europas zähle. Seine über 40-jährige Bühnenerfahrung ließ ihn mit den Großen des Jazz zusammentreffen.
Unnachahmlich seien "Big Papa Joe's" Phrasen und Improvisationen, voller Gefühl, Leidenschaft und Witz. Im "Romeo Franz Ensemble" außerdem dabei: Sunny Franz an der Geige, Aaron Weiss am Piano und Gunter Rissmann am Kontrabass.
Dieses Konzert findet bei Regen im Redoutensaal, Theaterplatz 1, statt. Die Info-Hotline ist am Sonntag ab 9 Uhr unter der Nummer 09131/86-1417 zu erreichen, der Eintritt ist frei. red