Feuerwehr hat eine beeindruckende Bilanz

1 Min

Zu 22 Einsätzen, davon zu fünf Bränden, 19 technischen Hilfeleistungen mit sechs Verkehrsunfällen auf der Staatsstraße in Richtung Stadelhofen und einer Sicherheitswache beim Johannisfeuer mussten die...

Zu 22 Einsätzen, davon zu fünf Bränden, 19 technischen Hilfeleistungen mit sechs Verkehrsunfällen auf der Staatsstraße in Richtung Stadelhofen und einer Sicherheitswache beim Johannisfeuer mussten die 49 Aktiven der Feuerwehr Kleingesse im letzten Jahr ausrücken. Dabei leisteten sie insgesamt 451 ehrenamtliche Einsatzstunden. Das ist die Einsatzbilanz von Kommandant Marco Brendel, die er während der Dienst- und Jahreshauptversammlung zog.

Weiter berichtete Brendel über zahlreiche Laufbahn- und Fachausbildungen. Den Funklehrgang absolvierten zum Beispiel 50 Feuerwehrleute. Zu Brendels beeindruckender Bilanz kamen noch zahlreiche Ausbildungslehrgänge, zwölf Übungen, eine Alarmübung in Obertrubach mit dem simulierten Brand einer Gaststätte und die Übungen der Atemschutzgeräteträger hinzu.

Es verging fast kein Tag, an dem die Feuerwehr Kleingesee nicht im Einsatz war, da auch noch Baumaßnahmen für einen weiteren Parkplatz vor dem Gerätehaus, die Wartung des Geräts und die Ausrichtung und der Besuch von Feuerwehrfesten hinzukamen.

Neu angeschafft im letzten Jahr wurden ein Bildschirm für die Alarmierung, fünf Helme, eine Atemschutzjacke, ein Druckminderer, ein Laptop, acht neue Jugendschutzhelme und ebenso so viele Parkas und Handschuhe für die Jugendlichen, ein Stativ und zwei Handfunkgeräte.

Brendels Dank galt dem anwesendem Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (BMG), der Marktverwaltung und dem Bauhofpersonal sowie seinem Stellvertreter Dominik Brendel für dessen hervorragende Unterstützung und der Landkreisfeuerwehrführung für das gute Miteinander. Der Vereinsbericht von Vorsitzendem Andreas Hofmann war nicht weniger umfangreich. Hofmann konnte von über 30 Terminen berichten, davon alleine vier Hochzeiten, bei denen die Wehr Spalier stand und sechs runde Geburtstage.

2019 ist anlässlich des 130. Feuerwehrjubiläums ein Osterbrunnenverkauf geplant. Das bekannte Brunnenfest findet heuer vom 3. bis 4. August statt.

Ehrungen gab es für den früheren Gerätewart und Zweiten Vorsitzenden Stefan Forster und den langjährigen Kassier Stefan Wölfel für 25-jährige aktive Dienstzeit. Ebenso lange ist Franz-Xaver Bauer Mitglied der passiven Wehr. Für langjährige Dienste im Vorstand wurde Benjamin Steinhäußer ausgezeichnet. tw