Feste für Feinschmecker

1 Min
Der Galaabend ist der Höhepunkt des Erlanger Genuss-Festivals im Februar. Foto: privat
Der Galaabend ist der Höhepunkt des Erlanger Genuss-Festivals im Februar. Foto: privat

Erlangens Gastronomen laden zur vierten Ausgabe des Genuss-Festivals. Neu sind diesmal ein Gourmetzelt am Schlossplatz und die Beteiligung der Partnerstadt Bozen.

Das vierte Erlanger Genuss-Festival lockt vom 20. bis 23. Februar Feinschmecker in die Hugenottenstadt. Dabei gibt es fünf unterschiedliche Veranstaltungsformate im Zeichen der Kulinarik. Mit an Bord ist dieses Jahr auch Erlangens Partnerstadt Bozen.

Wie der Erlanger Tourismus- und Marketing-Verein mitteilt, ist der Galaabend am 22. Februar im Gasthaus Polster der Höhepunkt des Festivals, bei dem die Elite der Erlanger Spitzenköche ihre Gäste verzaubern will. Mit dabei sind dieses Jahr Zacharias Dengler ("Das Muskat"), Fritz Striegel ("Alter Brunnen"), Dominic Polster und Christian Schauer (Gasthaus Polster) und auch ein südtirolischer Überraschungsgang ist geplant.

Zum vierten Mal bereits laden an drei Abenden Erlanger Top-Gastronomen zu den Dinnerabenden ein, wobei dieses Jahr neun Restaurants dabei sind: Der Gasthof "Alter Brunnen", das Restaurant "Altmann's Stube", das Restaurant "Zum Geiernest", die L'Osteria Erlangen, das Biorestaurant "Das Muskat", das Landgasthaus "Polster", das Restaurant "Rosmarin" im Hotel Bayerischer Hof, das Restaurant "Zen" und das Restaurant "Herzstück". Zudem laden bei der Genuss-Safari zehn Erlanger Geschäfte ein.

Erstmals gibt es über die gesamte Dauer des Festivals ein Gourmetzelt am Schlossplatz, bei dem Spezialitäten das Gourmetherz höher schlagen lassen sollen und die Städtepartnerschaft Erlangen-Bozen für Bürger erlebbar wird, sei es bei Südtiroler Weinen und Spezialitäten oder bei heimischen Köstlichkeiten.

Gleich nebenan im Palais Stutterheim laden vom 21. bis 23. Februar Bozener Kulturschaffende zu Kurzvorträgen ein. So zum Beispiel Stefan Demetz, Leiter des Stadtmuseums Bozen, und Angelika Fleckinger, Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums, die über die Geschichte von Bozen, seine Besonderheiten, leckeren Wein und darüber, wie der Ötzi und Bozen zusammengehören, referieren. Der Eintritt für das Gourmetzelt sowie für die Vorträge ist frei.

Tickets für die Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Erlangen, Goethestraße 21a. red