Gemeinderat 30 Millionen Euro will die Firma Mann + Hummel im Gewerbegebiet Himmelkron investieren.
Die beiden Bauanträge der Firma Mann + Hummel, die im Gewerbegebiet Himmelkron Innenraumfilter herstellt und weltweit vertreibt, hörten sich eigentlich nicht spektakulär an: Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau eines bestehenden Lagergebäudes zu Produktions- und Bürobereichen und Neubau eines Logistikzentrums am Standort in der Kulmbacher Straße. Spätestens als Niederlassungsleiter Marian Wenking die Baukosten mit 30 Millionen Euro in der Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend bekannt gab, war klar: Das Unternehmen expandiert weiter.
Mit dem neuen Logistikzentrum wird eine gewerbliche Nutzfläche von rund 17 000 Quadratmetern geschaffen. Im bereits bestehenden Lagergebäude werden auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern neue Produktions- und Bürobereiche geschaffen.
Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) ließ sich von den Plänen bereits informieren und stellte zu Beginn fest: "Es zeichnet sich eine größere Baumaßnahme ab, und Mann + Hummel will hier am Standort sehr stark investieren. Es sind zukunftsgerichtete Investitionen und hier wird auch die Nachhaltigkeit angepackt."
Das Projekt- und Planungsteam von Mann + Hummel war mit fünf Mitarbeitern eigens aus Ludwigsburg angereist, um die Bauunterlagen vorzustellen. Niederlassungsleiter Marian Wenking erinnerte die Historie von Mann + Hummel am Standort Himmelkron. 2007 wurde der erste Teil von Helsa, Gefrees, mit dem Sektor "Automobilgeschäft" gekauft und nach Himmelkron verlagert. Marian Wenking: "Dieses Geschäft ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und dann haben wir überlegt, die strategische Stoßrichtung des Gesamtunternehmens auf neue Geschäftsfelder außerhalb der Automobilindustrie auszurichten." Mit dem Kauf eines weiteren Teils der Helsa wurde es dann möglich, das Portfolio von Helsa mit einer Filtrationsanwendung in anderen Bereichen wie der der Automobilindustrie am Standort Himmelkron weiterzuentwickeln.
In Gefrees wird aufgrund der Infrastruktur des Helsa-Gebäudes ein Wachsen nicht nur sehr schwierig, wie Niederlassungsleiter Wenking betonte, sondern auch ineffizient: "Mit den geplanten Baumaßnahmen sind wir am Standort Himmelkron für die Zukunft infrastrukturmäßig sehr gut aufgestellt. Die Mitarbeiter von Gefrees werden künftig am Standort Himmelkron angestellt sein. Die Synergieeffekte lohnen sich dann erst und wir können dann auch die Logistik für beide Produktionsteile effektiver betreiben und auch die Ausbildung attraktiver gestalten."
Synergieeffekte gebe es, weil alle Produktionsteile mit den gleichen Grundmaterialien arbeiten, wie Vliesstoffe oder Aktivkohle. Wenking: "Das heißt, die beiden Entwicklungsabteilungen können gemeinsam neue Projekte vorantreiben."