Etwas betagteres Fahrzeug der Wehr erstrahlt nun in neuem Glanz

1 Min
Das neue alte Fahrzeug der Buchbacher Wehr Foto: privat
Das neue alte Fahrzeug der Buchbacher Wehr Foto: privat

Die Freiwillige Feuerwehr Buchbach hat im Rahmen ihres alljährlichen Sommerfestes ihr Fahrzeug 14/1 - einen Mannschaftsbus - eingeweiht und offiziell seiner...

Die Freiwillige Feuerwehr Buchbach hat im Rahmen ihres alljährlichen Sommerfestes ihr Fahrzeug 14/1 - einen Mannschaftsbus - eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Besucher untermauerten so ihre Unterstützung der örtlichen Feuerwehr, die stets ihren Verpflichtungen nachkommt und auch das dörfliche Leben mit Festen bereichert.
Erster Vorsitzender Dieter Fröba zeigte sich beim offiziellen Teil begeistert über das Engagement "seiner" Feuerwehrleute. Das etwas betagtere Fahrzeug wurde in zahlreichen ehrenamtlichen und freiwilligen Stunden von Feuerwehrbegeisterten in mühevoller Kleinarbeit hergerichtet und erstrahlt nun in neuem Glanz. Sein Dank galt allen, die hier in irgendeiner Weise beteiligt waren. Er ging auf die Entwicklung bei der Anschaffung des Fahrzeugs ein, berichtete von der einen oder anderen Hürde, die genommen werden musste und erzählte von der gemeindlichen Regelung, die für die Gleichbehandlung aller Wehren in der Gemeinde getroffen wurde.


Zeichen gesetzt

Mit der Anschaffung durch die Buchbacher Feuerwehr könne man die Einsatzfähigkeit steigern, sei bei Einsätzen von Privatfahrzeugen ungebundener und sei für die diversen überörtlichen Schulungs- und Ausbildungsveranstaltungen besser ausgestattet. Vor allem aber könne man der wachsenden Zahl in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rechnung tragen. Damit setze man ein Zeichen für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Buchbacher Wehr. Gleichzeitig verband er diese mit dem Dank an die Verantwortlichen in der Ausbildung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
Pfarrer Cyriak Chittukalam spendete anschließend den kirchlichen Segen und weihte das "neue" Fahrzeug. Er dankte der Wehr für ihr Engagement für die Allgemeinheit und für die Kirche. Der Pfarrer wünschte allen ein gesundes Heimkehren ins Feuerwehrhaus nach Einsätzen und Übungen.
2. Bürgermeisterin Monika Barnickel beglückwünschte die Buchbacher Feuerwehr, dass der lang gehegte Wunsch des Mannschaftsbusses 14/1 nun Wirklichkeit wurde. Sie erachtete das Fahrzeug als sinnvoll und wichtig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Ein Ziel könne erreicht werden, wenn man stets daran arbeite und daran glaube und schloss mit einem "Vergelt's Gott!" ihr Grußwort. Bereits am Morgen startete das Fest mit einem Frühschoppen. Dem schloss sich ein gemeinsames Mittagessen an, von dem rege seitens der Bevölkerung Gebrauch gemacht wurde und die Wertschätzung der örtlichen Wehr unterstrich. Die Blaskapelle Buchbach mit ihren "Lustigen Musikanten" sorgte am Nachmittag für die musikalische Umrahmung des Festes. Bis in den späten Abend saß man noch in gemütlicher Runde beisammen. Uzi