Es gibt keinen Maitanz mehr

1 Min

"Auch 2015 war in unserem kleinen Verien einiges los", sagte Vorsitzender Frank Reisenweber in der Hauptversammlung des TV Leutendorf-Horb. Da der Besuch de...

"Auch 2015 war in unserem kleinen Verien einiges los", sagte Vorsitzender Frank Reisenweber in der Hauptversammlung des TV Leutendorf-Horb. Da der Besuch des Maitanzes trotz enormer Werbung sehr enttäuschend verlaufen sei, habe der Vorstand endgültig entschieden, diese Veranstaltung nicht mehr durchzuführen.
Ein voller Erfolg sei dagegen einmal mehr der Mimetzer Rathaussturm am 13. November gewesen, so Reisenweber. Der Hörber Fasching am gleichen Abend sei der letzte im urigen Saal Müller gewesen. Die Entscheidung des Inhabers habe man schweren Herzens akzeptieren müssen. Trotzdem solle auch heuer ein Fasching stattfinden. Die Tischtennisspieler könnten den Saal noch bis 2017 nutzen. So habe man Zeit, einen neuen Spielort zu suchen.
Aus personellen Gründen habe man eine Tischtennismannschaft auflösen müssen und sei nur noch mit drei Teams ins Rennen gegangen. "Dies ist aber für unser kleines Dorf immer noch sehr respektabel", lobte der Vorsitzende. Dennoch werde man sich intensive Gedanken um eine Verjüngung machen müssen.
"Gemischt" fiel auch der Bericht von Abteilungsleiter Jürgen Pausch aus. Nach der Hinrunde belegt die erse Mannschaft einen respektablen fünften Platz in der Kreisliga 2. Die beiden anderen würden momentan das Tabellenende zieren. "Wenn alle zusammenhalten, werden sich auch Erfolge einstellen", zeigte sich Pausch sicher. Vereinsmeister im Einzel wurde Frank Reisenweber, im Doppel setzten sich Klaus Feick und Jürgen Pausch durch.
Steffen Knauer vom Vergnügungsausschuss bezeichnete den Rathaussturm mit dem anschließenden Faschingstanz als Höhepunkte 2015. Gut angenommen worden seien auch der Preisbierkopf, das Aktivenessen, das Johannisfeuer und die Radtour.
Schriftführer Thomas Puff verlas das Protokoll der Hauptversammlung 2015, Klaus Schmidt gab einen Einblick in die wirtschaftliche Situation. Kassenprüfer Willi Schneider bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka lobte das sehr rege Vereinsleben und hoffte, dass wieder mehr junge Leute den Weg zum TV finden. Für den Trainings- und Spielbetrieb stünden die Turnhallen in Mitwitz zur Verfügung. Trotz hoher Auslastung werde man hier eine Lösung finden. Er verdeutlichte, dass alle Vereine die Turnhallen kostenfrei nutzen dürfen. Für den TV habe die Gemeinde bislang das Heizöl im Saal Müller bezahlt.
Der Vorsitzende freute sich, mit Klaus Engel und Bernd Laaß zwei ehemalige Aktive ehren zu dürfen, die dem TV seit über 25 Jahren angehören. Reisenweber überreichte den beiden Sportlern Urkunden und silberne TV-Abzeichen. Heike Schülein