Mit ihrer erstmals angebotenen Sommer-Serenade im Hof der Familie Haberstumpf landeten die Verantwortlichen des Gesangvereins Fölschnitz einen Volltreffer. ...
Mit ihrer erstmals angebotenen Sommer-Serenade im Hof der Familie Haberstumpf landeten die Verantwortlichen des Gesangvereins Fölschnitz einen Volltreffer. Bei hochsommerlichen Temperaturen bot der Innenhof genügend Schatten, um dort für einige Stunden gemütlich zu verweilen und den gesanglichen Darbietungen zu lauschen. Nicht nur der Chor trat auf, Chorleiter Alexander Thern sang zudem mit Hannah Irmler aus Bindlach im Duett.
Die zahreichen Besucher fühlten sich vor allem mit dem alten fränkischen Liedgut in die guten alten Zeiten zurückversetzt und nutzten die Möglichkeit, kräftig mitzusingen.
Tolle Akustik
Die Idee zu dieser Veranstaltung war eher zufällig geboren worden. Vorsitzender Gerhard Maiwald berichtete, dass sich der Stammtisch "Die Hydranten" nach seiner Wanderung an Himmelfahrt immer zum Abschlussessen im Hof der Familie Haberstumpf trifft. Dort singe man auch bei verschiedenen Anlässen an. "Viele sagten uns, dass der Hof eine tolle Akustik hat, es klingt alles sehr gut. Dann hat es bei mir irgendwann Klick gemacht und ich schlug vor, dass wir das Grillen mit dem Gesang vereinen könnten."
Gesagt, getan - schon war die Sommer-Serenade aus der Taufe gehoben. Beim 33-jährigen Chorleiter Alexander Thern brauchte man nicht lange zu fragen: "Ich war sofort begeistert, gerade auch um neue Leute zu begeistern, einmal zur Singstunde vorbeizukommen."
Alexander Thern lebt für die Musik und den Gesang. Neben dem Gesangverein Fölschnitz leitet er noch die Chöre in Ludwigschorgast, Rothwind-Fassoldshof und Schwand-Wartenfels.
Los ging es mit altbekannten Volksliedern wie "Geh aus mein Herz", "Die Gedanken sind frei" von Hofmann von Fallersleben oder dem alten Gassenhauer "Schön war die Zeit", den Freddy Quinn 1996 auf den Schlagermarkt brachte.
Und im Repertoire war selbst ein bekannter Song der Beatles dabei.
Es folgten weitere Frühlings- und Sommerlieder. Gemeinsam mit seiner Partnerin Hanna Irmler brachte Alexander Thern auch sakrale Lieder aus dem 15. Jahrhundert zu Gehör.
Vom Besuch zeigte sich Thern überrascht: "Ich hatte eigentlich mit maximal der Hälfte gerechnet."
Lieder zum Mitsingen
Zum Mitsingen wurden bekannte Lieder wie das "Frankenlied" oder Kanons ausgesucht, die Manfred Rosa auf dem Schifferklavier begleitete.
Unter den Besuchern war auch der frühere Chorleiter Horst Degelmann, der den Gesangverein Fölschnitz über 20 Jahre mit Erfolg geführt hatte: "Der Chor ist in einer sehr guten Verfassung und stimmlich sehr ausgewogen. Der Hofraum hat mit seinen herunterhängenden Dächern viel zum Gelingen beigetragen."
Rei.