Entenrennen und die "Nacht der Tracht"

2 Min
Am Freitag um 17.30 Uhr wird wieder durch die Feuerwehrjugend mit vereinter Muskelkraft der Kirchweihbaum aufgerichtet. Foto: Jasmin Kuhn
Am Freitag um 17.30 Uhr wird wieder durch die Feuerwehrjugend mit vereinter Muskelkraft der Kirchweihbaum aufgerichtet.  Foto: Jasmin Kuhn

Vom 4. bis 7. September wird traditionell in Unterpreppach Kirchweih gefeiert

Unterpreppach. Vom 4. bis 7. September wird in Unterpreppach Kirchweih gefeiert und dies bereits im zehnten Jahr mit Festzelt und buntem Rahmenprogramm. In Unterpreppach selbst wird Kirchweih schon seit mehr als 500 Jahren gefeiert, früher noch im November. Im Jahr 2000 wurde der Termin auf das erste Wochenende im September verlegt, dem eigentlichen Weihetermin der 1960 gebauten neuen Kirche St. Bartholomäus und St. Wendelin. Seit 2005 wird ein mehrtätiges Festprogramm von den Unterpreppacher Vereinen gemeinschaftlich ausgerichtet und findet regen Anklang bei Jung und Alt.
Für den Kirchweihgottesdienst wird es auch heuer wieder etwas Besonderes geben. Pater Rudolf Theiler fordert die Preppacher mit einer Wette erneut heraus. Diesmal unter dem Motto: "Wir RADLn in die Kirche". Theiler meint, dass es die Unterpreppacher nicht schaffen 50 Radfahrer aus den umliegenden Ortschaften zu mobilisieren, um mit dem Rad zum Kirchweihgottesdienst am 6. September um 10 Uhr zu kommen. Um die Bedingungen noch etwas zu erschweren, sollen jeweils mindestens zehn Radfahrer aus den folgenden Gruppen bestehen: Mitgliedern des Stadtrates Ebern, Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte Ebern, Unterpreppach und Jesserndorf, evangelische Christen, Personen jünger als 20 Jahre sowie Personen mit einem ausländischen Pass. Sollte der Pfarrer die Wette verlieren indem mehr als 50 Radler teilnehmen, wird er an diese nach dem Gottesdienst persönlich Freigetränke ausschenken. Der Festgottesdienst beginnt um 9.45 Uhr mit einer Kirchenparade der Vereine der Pfarrgemeinschaft "Gemeinsam Unterwegs" vom Musikheim zur Kirche. Am Musikheim treffen sich demnach auch die Radfahrer. Nach der Messe führt die Parade wieder zurück zum Festplatz, wo zum Frühschoppen geladen wird. Ein weiterer Gottesdienst zur Kirchweih findet am Montag, 7. September, 13.30 Uhr, im Festzelt statt. Beim Seniorengottesdienst besteht für alle Senioren der Pfarreigemeinschaft die Möglichkeit der Krankensalbung.
Auftakt des Kirchweihtreibens ist am Freitag um 17.30 Uhr mit dem Einholen des Kirchweihbaumes durch die Feuerwehrjugend. Von der Gärtnerei Schmitt aus wird der Baum mit Marschmusik zum Festplatz gebracht, wo er mit vereinter Muskelkraft aufgerichtet wird. Im Festzelt spielen anschließend die "Basic Beats" zum Kirchweihtanz auf. Ebenfalls erwarten die Gäste besondere Schmankerl wie gegrillten Fisch oder Haxen.
Am Kirchweihsamstag zieht in altbewährter Tradition wieder die JBK durch die Preppacher Straßen zum Kirchweihständchen. Um 17.30 Uhr startet das spannende Entenrennen, bei dem zahlreiche gelbe Gummienten in die Preppach gelassen werden und sich den schnellsten Weg ans Ziel bahnen müssen. Dabei gibt es lukrative Preise wie zum Beispiel ein Fahrrad zu gewinnen. Am Abend können wieder Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank geholt werden, denn die Ortsvereine laden zur "Nacht der Tracht". Als kulinarische Spezialität gibt es Kesselfleisch oder Hähnchen von Grill. Für zünftige Unterhaltung sorgen die "Preppachtaler", die mit Waschbrett und Teufelsgeige musizieren und mittlerweile ein fester Bestandteil des Kirchweihtreibens sind. Vorher wird eine kleine Gruppe aus den Reihen der Jugendblaskapelle Unterpreppach mit böhmischer Blasmusik im Festzelt ihr Debüt geben.
Die Kinder können sich am Montag ab 15 Uhr bei der Kirchweihgaudi der Kolpingfamilie vergnügen. Beim traditionellen Hahnenschlag gibt es auch wieder einen echten Hahn zu gewinnen. Zum Ausklang lädt die Jugendblaskapelle Unterprepapch am Montag zum Kirchweihessen ins Festzelt.
Der Eintritt ist an allen Veranstaltungen frei.
Spannend wird es auch bei den Kirchweihspielen der Sportfreunde Unterpreppach. Am Samstag, 15.30 Uhr, wird zum ersten Mal die neu gegründete Damenmannschaft der Spielgemeinschaft SFU/FC Frickendorf bei einem Punktspiel gegen den SV Schottenstein auf dem Platz stehen. Anschließend spielen die Alten Herren der SFU gegen ihre Freunde, die Schloßparkkickers aus Berlin, die nun schon seit mehreren Jahren bei der Preppacher Kirchweih zu Gast sind. Kaffee und Kuchen wird am Sonntag während der Fußballspiele der ersten und zweiten Mannschaft im Sportheim serviert. Die Ortsvereine Unterpreppach würden sich freuen, wenn auch heuer das Jubiläumsprogramm bei vielen Gästen Anklang findet. Jasmin Kuhn