Altbewährte Schmankerl und neue Interpreten stehen auf dem abwechslungsreichen Programm beim Kulturherbst in Lohndorf und Tiefenellern.
Der kalendarische Sommer hat noch nicht einmal begonnen, trotzdem ist der Fokus der Kabarettfans bereits auf den (Kultur)-Herbst gerichtet. Diese Ellertaler Veranstaltung hat schon längst Kultstatus erreicht. "Ausverkauft" melden der Lohndorfer Rehsaal und der Tiefenellerner Hönig-Saal bei nahezu allen Terminen. Über 2000 begeisterte Besucher in der vergangenen Spielzeit, die Messlatte, die sich die SPD Kultur AG selbst über Jahre gesetzt hat, hängt wahrlich sehr hoch.
Aber auch in diesem Jahr haben Wolfgang Heyder und sein Team ganze (Vorbereitungs)-Arbeit geleistet und ein sehr buntes und vor allem abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. "Wir wissen, dass alle Kabarettfans mit Spannung das neue Programm erwarten und sich wieder auf die Zeit von September bis Dezember und die einmalige Atmosphäre in den Brauereisälen in Lohndorf und Tiefenellern freuen! Von Faltsch Wagoni zu Beginn, bis KGB, den Lokalmatadoren mit Langzeitgarantie, wird
es aber vor allem viele neue Interpreten in der Fränkischen Toskana geben", blickt der "Macher" erwartungsfroh voraus.
Startschuss am 30. September
Der angesprochene Startschuss mit Faltsch Wagoni fällt am letzten September-Freitag (30.9.) mit "Ladies first, Männer Förster", wobei hier der Kampf der Geschlechter in eine sehr spannende Runde geht.
"Wir sind glücklich, erstmal die Bamberger Urgesteine Heiner Kemmer und Friends begrüßen zu dürfen, genauso die SPD-Legende Christian Ude mit dem ,doppelten Ude', aber wir zollen auch der 500. Wiederkehr des Reinheitsgebots Tribut und sind gespannt auf die Stand-up-Comedy von ,Brauer sucht Frau' und der Revue der Macher von Kellerkommando mit ,Bier gewinnt'." Damit nicht genug: Vom TV-"Schlachthof" kommt Christian Springer in den Rehsaal (22.10.) und es wird wohl nicht lange dauern, bis die Vorverkaufsampeln auf "gelb" und "rot" umschalten.
Die neunte und letzte Veranstaltung bestreiten KGB in Tiefenellern. Das gehört einfach dazu, das kultige Dreigestirn mit Werner Kohn, Uwe Gaasch und Waldi Bauer war bislang bei jedem Kulturherbst im Ellertal dabei (seit 2001) und wird wohl auch heuer wieder (9./10.12.) frenetisch gefeiert werden.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat begonnen: Bei den bekannten Stellen Fränkischer Tag, BVD in der Langen Straße und Kartenkiosk Brose- Arena oder zum Selbstausdrucken unter
www.okticket.de.
Zehn Veranstaltungen in gut zwei Monaten, es ist angerichtet im Ellertal, angesichts der jahrelangen Erfahrungen müssen sich Kulturherbst-Freaks schon im Sommer anschicken, wenn sie im Herbst die ganze besondere Atmosphäre genießen wollen.