Elektro in Reinkultur

1 Min
In seinem Element: Richard Aicher Foto: privat
In seinem Element: Richard Aicher Foto: privat

Der Neu-Zeiler Richard Aicher gestaltet einen Abend, der in der 1000-jährigen Geschichte Zeils einmalig ist: Noch nie waren in der Stadt so viele digitale und analoge Synthesizer versammelt.

Er ist quasi ein Zeiler Neubürger: Richard Aicher, Chemiker, Musiker, Techniker, Computerfreak hat sich als begeisterter Fotograf im Sommer in die Szenen des Historischen Stadtrundgangs in Zeil gestürzt und mit nicht enden wollender Gemütsruhe Bilder und Filmsequenzen angefertigt - das Sichten des Materials dauerte Wochen. Die eigentliche Berufung des (Lebens-)Künstlers aus Karlsfeld bei Dachau ist aber die Musik. Aicher ist einer der Pioniere deutscher Elektronikmusik und nun gestaltet er mit Brüdern im Geiste und Spezis eine original "Synthesizer Night" im Saal des Capitol-Theaters seines Freundes Bruno Schneyer. So heißt es am Montag, 5. November, ab 20 Uhr "Weltklang Electronic Music" in concert - featuring Gerhard Mayrhofer und Gert Jalass.

Eine Uraufführung

Die Besucher erwartet 90 Minuten "Music & Video Show". Bei "Weltklang" handelt es sich um ein im Münchener Raum geradezu legendäres Electronic-Music-Duo, das in Zeil eine Uraufführung seiner "Konzert & Video Show - Mindscapes" bietet.

Die beiden Soundtüftler, Klangakrobaten und Elektromutanten, wie sich Richard Aicher und Andreas Merz gerne nennen, sind wie auch Tangerine Dream, Kraftwerk und Klaus Schulze, Urgesteine der deutschen Elektronikmusik. Zu sehen und zu hören gibt es im "Mindscape"-Konzert sphärische, avantgardistisch-rhythmische Musik in Verbindung mit modernsten Video-Clips. "Weltklang" veröffentlicht im Dezember ihre Vinyl-Schallplatte "ZX81 in Concert"; im Januar und Februar sollen drei weitere Vinyls mit ihren Stücken aus den 80er Jahren folgen. Im Konzert spielen mit "Weltklang" auch Gerhard Mayrhofer ("Synth-Werk") und Gert Jalass ("Moon-Modular").

Workshop für die Spezialisten

Ein Schmankerl gibt es für alle Musiker zwei Stunden zuvor: Um 18 Uhr beginnt bereits der "Synthesizer Talk & Workshop" mit Gerhard Mayrhofer und Gert Jalass im Kino.

Gerhard Mayrhofer und Gert Jalass sind beides Größen des Analog-Synthesizerbaus im Stil der analogen Moog-Synthesizer in Deutschland. Ihre Analog-Synthesizer-Systeme werden in Fachkreisen weltweit geschätzt und gekauft. Etwa auch von dem Hollywood-Komponisten Hans Zimmer.

Gerhard Mayrhofer und Gert Jalass haben ihre Synthesizer-Systeme dabei und geben im Talk und im Hands-on-Workshop wertvolle Tipps. Außerdem wissen die beiden viel Interessantes zur Entwicklung der Synthesizer, Sequenzer und Computer zu erzählen.

Diese beiden Veranstaltungen, bei denen es so viele analoge und digitale Synthesizer, Keyboards und Computer auf der Bühne zu sehen und zu hören gibt, wie die letzten 1000 Jahre noch nie in Zeil, ist laut Veranstaltungsankündigung ein absolutes Muss für alle Synthesizer-Freaks, Keyboarder, Elektronikmusiker und Liebhaber elektronischer Avantgarde. Weitere Informationen gibt es im Internet bei Facebook Weltklang Electronic Music sowie unter www.weltklang-music.de und www.synth-werk.com, www.lunar-experience.com.

Karten gibt es im Vorverkauf bei www.foto-kino-schneyer.de oder unter Ruf 09524/1601. kra