Ein abwechslungsreiches Programm kann die CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt in den kommenden Monaten bieten, das zugleich mit interessanten Exkur...
Ein abwechslungsreiches Programm kann die CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt in den kommenden Monaten bieten, das zugleich mit interessanten Exkursionen verbunden ist.
Nachdem früher im Umfeld des Kordigastes auch Eisenerz abgebaut wurde, deren Förderung allerdings aufgrund des geringen Erzgehaltes im Gestein nicht mehr wirtschaftlich war, steht am morgigen Sonntag, 25. September, die Exkursion unter dem Titel "Von Burkheim zur Eisensteinzeche Concordia", wobei die Führung Friedrich Leitz innehat. Treffpunkt für diese Gemeinschaftsveranstaltung mit der Umweltstation Weismain ist um 14.30 Uhr am Gasthof Fiedler in Burkheim.
"Altenkunstadt und das Bier" stehen am Freitag, 18. November, im Mittelpunkt eines CHW-Veranstaltungsabends um 19.30 Uhr mit Prof. Günter Dippold in der Brauerei Leikeim (Plopp-Treff); das Familienbrauhaus Leikeim zeigt dazu noch einen Film.
Für alle Besucher besteht dabei noch die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Brotzeit teilzunehmen. Die Vorsitzende der CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt, Jutta Löbling, bittet aber um Voranmeldung per E-Mail; einmal um besser planen zu können und andererseits da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen für die Teilnahme zur Verfügung steht: jutta-loebling@t-online.de.
Gast aus Bolivien
Gleich zu Beginn des neuen Jahres erfolgt dann die Fortsetzung des Programms und hier ist am 15. Januar 2017 der gebürtige Altenkunstadter Andreas Motschmann aus La Paz (Bolivien) zu Gast, der über "Südamerika - Fluchtkontinent für Opfer und Täter des Nationalsozialismus" referiert. Diese Veranstaltung findet um 16 Uhr in der ehemaligen Synagoge statt.
Im katholischen Pfarrsaal von Burgkunstadt spricht am Samstag, 21.
Januar, um 15 Uhr Hans Bauer, Kitzingen, über das geheimnisvolle Franken: "Franken, wie es kaum jemand kennt". Der Schriftstellerin Kuni Tremel-Eggert wendet sich am Donnerstag, 16.Februar, Prof. Ralf Georg Czapla, Heidelberg zu und will sich dabei mit den Dorfgeschichten der Burgkunstadter Buchautorin beschäftigen.
Anette Hopfenmüller aus München stellt am Samstag, 11. März, um 18 Uhr im Hotel "Fränkischer Hof" in Altenkunstadt-Baiersdorf ihren Dokumentarfilm über alte Handwerksberufe in der Region vor, wobei nach dem Filmabend die Gelegenheit besteht, mit der Filmemacherin auch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Erneut zum Kordigast geht es am Sonntag, 23. April, um 14.30 Uhr (Treffpunkt Wanderparkplatz oberhalb von Pfaffendorf) und hier werden die Eisenerz-Grubenfelder Maria, Maximilian und Morgenröthe die Ziele sein; die Führung übernimmt auch diesmal Friedrich Leitz.