Bei einer speziellen Messe im Coburger Kongresshaus Rosengarten können sich Eltern und Kinder über alles informieren, was für angehende Erstklässler wichtig ist - von Schulranzen bis sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Auch in diesem Frühjahr können sich Kinder, Eltern, Paten und Großeltern wieder umfassend informieren, was im Herbst für die Schule an Ausrüstung wichtig und richtig ist. Bei der Schultütenparty am Montag, 22. Februar, im Kongresshaus Rosengarten in
Coburg kann man alle Schulranzen und Schultüten, Spiele und etliches Zubehör ausprobieren.
Schon in den vergangenen Jahren fand diese informative Verkaufsausstellung großen Anklang. Anfassen und Mitmachen wird auf dieser Messe für Abc-Schützen und Grundschulkinder ganz groß geschrieben, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit Unterstützung der Galeria Kaufhof, der VR-Bank Coburg und dem Coburger Tageblatt hat das Citymanagement wieder viele interessante Aussteller und aktive Institutionen für die Ausstellung gewinnen können.
Von 10 bis 16 Uhr dürfen alle Kinder ausprobieren, was sie auf dieser Mitmach-Messe sehen.
Eine riesige Auswahl an Schulranzen aller bekannten und bewährten Marken, dazu Zubehör und Schultüten warten darauf entdeckt zu werden. Insbesondere zum Thema Schulranzen werden Funktionen und Handhabung erklärt. Auch können alle Modelle vor Ort anprobiert, begutachtet und gekauft werden.
Aber auch die Schultüten stehen im Mittelpunkt: Das Team von "123 Bastelei" hat fertig gebastelte Schultüten dabei und nimmt auf der Messe gerne auch Aufträge für Anfertigungen individueller Schultüten an. Nicole Hauck von "Alles selbstgemacht" zeigt, wie man die passende Schultüte zum Schulranzen kreiert und welches Material sich eignet.
Darüber hinaus gibt es wieder viel Wissenswertes und Informatives für den Schulalltag. So erklärt zum Beispiel die Kreisverkehrswacht Coburg, wie man sicher zur Schule und zurückkommt.
Optik Busch informiert zum Thema Sehen, führt Sehtests durch und zeigt aktuelle Brillenmodelle für Kinder. Die AOK Gesundheitskasse berät zum Thema "Ernährung zur Schulpause" und präsentiert eine Muster-Pausenbox. Das Team der DAK prüft bei den angehenden Schulkindern spielerisch Motorik und Balance.
Bewegung ist zudem ein großes und wichtiges Thema für Schulkinder, denn Bewegung fördert Konzentration, Körpergefühl und Selbstvertrauen. Deshalb stellen sich hierfür zwei Institutionen vor: Das Zenit Coburg zeigt seine Vielseitigkeit mit Löwentanz, Kung-Fu und Shiatsu-Show, während die RunningBros der Coburg Locals e.V. zum Laufparcours für Kinder einladen.
Bei so viel Sport können sich die Kinder am Stand des Bündnisses "Coburg - die Familienstadt" beim Probesitzen an einer echten Schulbank ausruhen und bekommen einen ersten Eindruck vom Schulalltag.
Während Erwachsene sich informieren können, dürfen sich die angehenden Schulkinder, aber auch ihre Geschwister, von Zauberhase Moppel und Zauberer Phantaro um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr in ihrer bunten Zaubershow unterhalten lassen.
Wer nun immer noch nicht das passende Programm gefunden hat, lässt sich beim Coburger Tageblatt verschönern, von 11 bis 16 Uhr bieten die Mitarbeiter Kinderschminken an. Frisch geschminkt geht es dann zum Stand der VR-Bank Coburg, spielerisch wird den angehenden Schulkindern hier das eigene Schulstarterprogramm vorgestellt. Der Eintritt ist für die ganze Familie kostenlos.
red