Eine ganze Ladung voller Ehrenpreise

1 Min
Strahlende Sieger: Die "Weidhäuser Reitmäuse" und die "Fantastischen vier" mit ihren Pokalen und Plaketten aus den Wettbewerben beim Landesreiterfest.
Strahlende Sieger: Die "Weidhäuser Reitmäuse" und die "Fantastischen vier" mit ihren Pokalen und Plaketten aus den Wettbewerben beim Landesreiterfest.
Reiten und Tierpflege als Therapie für Behinderte: Denise mit ihrem Pferd "Nagib" Fotos: Klaus Oelzner
Reiten und Tierpflege als Therapie für Behinderte: Denise mit ihrem Pferd "Nagib" Fotos: Klaus Oelzner
 

Weidhausen — Dem vor inzwischen 15 Jahren ausgerufenen Slogan "gemeinsam grenzenlos" ist die Bayerische Landessportvereinigung für Therapeutisches Reigen bis heute treu geblieben. ...

Weidhausen — Dem vor inzwischen 15 Jahren ausgerufenen Slogan "gemeinsam grenzenlos" ist die Bayerische Landessportvereinigung für Therapeutisches Reigen bis heute treu geblieben. Weit über 100 Teilnehmer mit und ohne Behinderung sind zum integrativen Landesreiterfest ins mittelfränkische Therapiezentrum Larrieden bei Feuchtwangen gekommen. Unter der Schirmherrschaft von Joachim Hermann (Bayerischer Staatsminister des Innern, Bau und Verkehr, CSU) gestalteten die Organisatoren und Teilnehmer ein zweitägiges Programm, bei dem (nicht nur) die Begegnung von Mensch und Pferd im Mittelpunkt stand.
"Hier werden Menschen mit und ohne Behinderung in die Mitte der Gesellschaft geholt, um ihr Können öffentlichkeitswirksam unter Beweis zu stellen und Vertrauen in die eigenen Stärken zu gewinnen" lobte der Schirmherr. Das reitsportliche Ereignis sei für Menschen mit Behinderung zu einem festen Bestandteil überregionaler Behindertenarbeit geworden, ergänzte Klaus-Dieter Breitschwert als Vertreter der bayerischen Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten bei der Eröffnung.
Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Kletterparcours und Flohmarkt bot neben den Reitwettbewerben unter anderem Auftritte von Jagdhornbläsern, einem Feuerwehr-Musikzug, einer Voltigiergruppe und einer Hundestaffel.
Begleitet von ihren Angehörigen, machten sich zwölf Reiter aller Altersstufen aus dem Therapie Reitstall Ethner (Weidhausen) auf den Weg zur Veranstaltung. Als einzige Gruppen aus dem Raum Oberfranken standen "Die fantastischen vier" und "Weidhäuser Reitmäuse" unter bayernweiter Beteiligung am Start. Obwohl die Aufgaben schon seit Wochen im Reitunterricht geübt wurden, gilt die Teilnahme als Herausforderung für Körperbeherrschung und Wissenseinsatz.
Angesichts vieler turniererfahrener Konkurrenten schlugen sich die Weidhäuser in den Wettbewerben wacker. Als Anerkennung ihrer reitsportlichen Leistungen brachten sie sieben erste, acht zweite und zehn dritte Plätze, ende Pokale und geprägte Plaketten am Band mit ins Coburger Land. "Alle haben ihr Bestes gegeben. Sie absolvierten auch schwierige Prüfungen mit Bravour" stellte Reitlehrerin Tina Ethner fest oe