Einbeziehung brandeilig

1 Min

Schon wieder Ebrach. Erst hatte das Thema Asylbewerber Bürgermeister und Gemeinderat vorübergehend entzweit. Weil sich das Gremium bei der Einrichtung einer...

Schon wieder Ebrach. Erst hatte das Thema Asylbewerber Bürgermeister und Gemeinderat vorübergehend entzweit. Weil sich das Gremium bei der Einrichtung einer zweiten Unterkunft nicht genügend mitgenommen sah. Nun sind es vordergründig Formalien, an denen man Anstoß nimmt. Doch sollte gerade der Brandschutz für derartige Einrichtungen besonders sensibel behandelt werden.
Keine Frage, bei der Akquise geeigneter Immobilien stand das Landratsamt unter Zeitdruck und musste über Monate hinweg mit großer Flexibilität reagieren und agieren. Man wird wohl behaupten dürfen, dass die Behörde über jeden froh war, der eine Immobilie anbot - angesichts der weisen Strategie, die Unterkünfte gleichmäßig auf den gesamten Landkreis zu verteilen. Zeit war ein Faktor. Die örtliche Feuerwehr muss laut Vorgaben nicht eingebunden werden. Allerdings wäre es gerade bei solchen Objekten mit nicht abzusprechendem Gefährdungspotenzial ein kluger Schachzug. Je besser die Ortswehr ein Gebäude in Augenschein genommen hat, desto effektiver wird sie im Ernstfall agieren können. Ein kluger Zug wäre es, dies bei künftigen Vorhaben zu berücksichtigen bzw. dort, wo noch nicht geschehen, schnellstmöglich nachzuholen.
So ist Ebrachs Verweigerung als Signal zu verstehen.