Die Ehrungen waren der Höhepunkt in der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gösmes-Walberngrün. Für 25-jährige engagierte Mitgliedschaft wurden Margit Göbel und Edith Weber mit der silbern...
Die Ehrungen waren der Höhepunkt in der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gösmes-Walberngrün. Für 25-jährige engagierte Mitgliedschaft wurden Margit Göbel und Edith Weber mit der silbernen Ehrennadel des Gartenbau-Bezirksverbands ausgezeichnet.
Tonkacheln des Landkreises Kulmbach für die beispielhafte naturnahe Gestaltung ihres Anwesens nahmen Ingrid und Josef Werner entgegen.
Vorsitzende Bianca Göbel konnte Marion und Wolfgang Dietrich, Bianka Müller und Siegfried Merkhofer als neue Mitglieder begrüßen. Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte sie auf 92 Personen.
Göbel blickte auch auf den Tag der offenen Gartentür zurück. Die zwölf Gärten im Umkreis hätten rund 1000 Besucher angelockt, die viel Lob äußerten. "Es war ein wunderschöner Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird", so die Vorsitzende.
Die Vorstandsmitglieder hätten sich noch des Öfteren getroffen, um Bepflanzungen vorzunehmen oder Hecken zu schneiden. Zu den Vorhaben gehörten Vorträge, ein Kaffeekränzchen und der Busausflug.
Grafengehaigs Bürgermeister Werner Burger lobte die fleißige, vorbildliche Arbeit des Gartenbauvereins, der sich beim Tag der offenen Gartentür sehr gut präsentiert habe. Der Helmbrechtser Stadtrat Jürgen Gareis freute sich, dass der Verein keine Nachwuchssorgen hat.
Kreisfachberater Friedhelm Haun gratulierte allen Geehrten. Er zeigte sich sehr erfreut über die gute Entwicklung der Gartenbauvereine im Landkreis und gerade im Oberland. Mit dem interessanten Vortrag zum Thema "Aktuelles zum Obstbau" rundete Haun die Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde ab. Klaus-Peter Wulf