Ein Schatzkästchen voller meditativer Gedankensplitter und viel Gottvertrauen

2 Min
Pfarrer Joachim Lindner schrieb "Gedankensplitter" in einem Büchlein nieder. Foto: Heike Schülein
Pfarrer Joachim Lindner schrieb "Gedankensplitter" in einem Büchlein nieder.  Foto: Heike Schülein

"Einen Moment anhalten, einen Augenblick innehalten, durch einen Gedanken Kraft erhalten, das Vertrauen behalten, sich im göttlichen Segen aufhalten" - Mit diesen Worten heißt der ...

"Einen Moment anhalten, einen Augenblick innehalten, durch einen Gedanken Kraft erhalten, das Vertrauen behalten, sich im göttlichen Segen aufhalten" - Mit diesen Worten heißt der Teuschnitzer Stadtpfarrer Joachim Lindner die Leser in seinem zauberhaften Heftchen willkommen.
Die Miniaturen, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind, beschreiben höchst unterschiedliche Lebenssituationen. Einige beziehen sich auf bestimmte Feste und Feiertage im kirchlichen Jahreskreis wie beispielsweise Firmung, Fronleichnam, Erntedank oder Ostern. Andere Gedanken entstanden zu konkreten Anlässen - schöner Art wie beispielsweise die Meditation "Musik" zum Jubiläum der Teuschnitzer Singgruppe "Cantate Nova", aber auch mit höchst traurigem Hintergrund. Hierzu zählt auch die Meditation "Nur damit du es weißt", in der es beispielsweise heißt: "Nur damit du es weißt: Gott verlass dich darauf: Tag und Nacht liege ich dir in den Ohren ... Du - den ich nicht sehe. Du - den mein Rufen erreichen möchte, wende dich mir zu!! Also lass dich blicken! (...) Verlass dich darauf: Tag und Nacht liege ich dir in den Ohren".


Hilfe in Extremsituation

Diese in einem sehr vehementen, fordernden Ton verfassten Zeilen sind sicherlich nicht unbedingt das, was man im ersten Moment von einem Pfarrer erwarten würde. "Damals war ein junger Mensch tödlich verunglückt", erinnert sich der Pfarrer an die Gespräche mit dessen Eltern und die Beerdigung. Was sagt man Angehörigen in einem solchen Trauerfall? Was empfinden die Angehörigen in einer solchen Extremsituation - gegenüber Gott? "Wir brauchen ein Wort, gerade auch wenn wir zerstört, wenn wir fassungslos sind", so der Pfarrer, der sehr gerne schreibt. Ihm ist es wichtig, den Menschen in unserer heutigen hektischen Zeit nachdenkliche, meditative Gedanken und Impulse mit auf dem Weg zu geben - Augenblicke zum Innehalten, der Ruhe und zum Seele-Baumeln-Lassen.


Über Jahre gesammelt

Die in dem Büchlein zusammengefassten Texte entstanden in den vergangenen beiden Jahren. Diese und auch weitere "Gedankensplitter" bewahrt der Seelsorger in einem Ordner auf. Einen Teil von ihnen trug er auch in Gottesdiensten nach der Kommunion - dem Anlass entsprechend - bereits vor.
Die Miniaturen bezeichnet er als Geistesblitze, entstanden in seinem Vertrauen zum Heiligen Geist. "Ich kann mich nicht hinsetzen und auf Kommando schreiben. Solche Gedankensplitter fallen mir ein, wenn ich unterwegs bin", verrät der Pfarrer, der in vielerlei Bereichen sehr kreativ ist. Diese Grundgedanken notiere er sich dann kurz und arbeite sie später aus. Einige Texte hätten auch ein ganzes Jahr gelegen, bis er den passenden Zeitpunkt zum Vortragen gefunden beziehungsweise er sie verwendet habe.
Eines seiner Lieblings-Meditationen ist beispielsweise auch "Weil wir es ihm wert sind" - ebenfalls kein bequemer Text. Darin heißt es unter anderem: "Weil wir es ihm wert sind, wählte er die Nägel. Er war der Sohn Gottes. Dafür wurde er auf's Kreuz gelegt. Er war mächtig in seinen Worten. Dafür wurden ihm Nägel mit Köpfen gemacht ... Hammer-Hart. Er hat die Nagelprobe bestanden. Weil wir es ihm wert sind, weil du es ihm wert bist, wählte er die Nägel." Eher schlicht und einfach und doch ganz zauberhaft ist seine Meditation und "Liebeserklärung" an Gott "Hab' ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe?"
Das liebevoll gestaltete mit kleinen stilisierten Bildern illustrierte Büchlein mit festem dunkelblauen Umschlag ist in einer kleinen Auflage im Format Din-A5 erschienen, damit man es auch - so der Pfarrer - unterwegs leicht zur Hand hat.


Herzensanliegen

Der Druck wurde vom Seelsorger selbst finanziert, weil ihm das Büchlein ein echtes Herzensanliegen ist und er den Menschen damit eine Freude machen möchte. Es soll eine Fortsetzung geben, dann aber eher zu speziellen Themen wie beispielsweise Advent beziehungsweise Weihnachten. Die "Gedankensplitter", die im Teuschnitzer Pfarrbüro erworben werden können, sind kein Buch zum "Weglesen", sondern ein kleines "Schatzkästchen" - ein guter Freund und Begleiter, für den man sich Zeit nehmen sollte.