Die Raiffeisenbank und die Kreisverbände für Gartenbau und Landespflege Forchheim und Erlangen-Höchstadt lobten in diesem Jahr bereits zum 21. Mal den Natur...
Die Raiffeisenbank und die Kreisverbände für Gartenbau und Landespflege
Forchheim und Erlangen-Höchstadt lobten in diesem Jahr bereits zum 21. Mal den Naturschutzpreis aus, aktuell unter dem Thema "Der schönste Platz im Garten".
57 Teilnehmer bewarben sich, die Jury besuchte 21 von ihnen, unterschied dabei zwischen Privatgärten und öffentlichen Gärten, die beispielsweise von Vereinen oder Schulen betrieben wurden.
Gute Resonanz
"Unser Wettbewerb ist supergut angekommen, so viele waren noch nie dabei", freute sich Hans Schilling, Geschäftsführer des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege.
In der Kategorie Privatgarten freuten sich Georg und Erna Knoll aus Moggast über ihren ersten Preis, Monika Jungkunz aus Streitberg belegte den zweiten Rang. Dritter wurde Werner Heinlein aus Effeltrich.
Platz vier und fünf wurden jeweils doppelt vergeben, ebenso wie die beiden ersten Plätze bei den öffentlichen Gärten.
Bei den Privatgärten belegten Klaus Loy aus Heroldsberg und Veronika Schneider aus Haller ndorf den vierten Platz, Rita Herbst aus Eggolsheim und Alexandra Stierl aus Hausen kamen auf den fünften Platz.
In der Kategorie der öffentlichen Gärten errangen die Bürgerinitiative Kurgarten Egloffstein und die Pestalozzi-Schule Forchheim jeweils den ersten Preis, auf Platz zwei landeten die katholische Kirchenstiftung Wimmelbach und die Jugendgruppe "Super Strolche" des Obst- und Gartenbauvereins Hausen. Platz drei belegte das evangelische Kinderhaus "Arche Noah" aus Eckental, Platz vier der Frauenbund aus Burk.
Die Bilder der Siegergärten wurden in einer Ausstellung zusammengestellt, die vom 14. bis 25. November in der Raiffeisenbank in Gräfenberg zu sehen ist. Im kommenden Jahr werden die Bilder der Siegergärten nacheinander in den Raiffeisenbank-Geschäftsstellen Forchheim, Eschenau und Heroldsberg für jeweils eine Woche gezeigt.
Sylvia Hubele