"Bier gewinnt" hieß es im Rats- und Kultursaal in Knetzgau bei einem Konzert, das die Gemeinde und die Volkshochschule Knetzgau gemeinsam organisierten. Sei...
"Bier gewinnt" hieß es im Rats- und Kultursaal in Knetzgau bei einem Konzert, das die Gemeinde und die Volkshochschule Knetzgau gemeinsam organisierten. Seit 500 Jahren wird das Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut.
Quasi als Schaum-Krönung, passend zum Bierjubiläum, präsentierten David Saam, Res Richter und Christoph Lambertz ein feuchtfröhliches Programm mit viel Musik. Bei dem begeisterten Publikum schäumte nicht nur das Bier über, sondern auch die Freude und so bedankten sich die Zuhörer mit stehendem Applaus für einen vergnüglichen Abend.
Dass "Bier gewinnt", wissen die beiden Franken David Saam und Res Richter sowie der Bayer Christoph Lambertz ganz genau.
Sie sind als Musikanten von Berufs wegen mit der Materie bestens vertraut und kredenzten ein köstliches Programm mit Liedern und Geschichten rund ums Bier.
Dabei gingen die Musiker auf die segenbringende Wirkung des goldenen Zaubertranks ein, der ja aphrodisierend und glücklich machend zugleich sein soll.
Bierselige Erkenntnisse
Viele Dichter und Denker, angefangen bei den alten Römern bis heute, haben sich quer durch die Zeiten von Stammwürze berauschen und inspirieren lassen. So waren es teils bierselige Werke, die das Konzert mit poetischen Momenten prägten.
Bierprinz Sebastian Gocker gab sich die Ehre und zapfte gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Paulus (CWG/SPD) ein Fass Bier zum Genuss der Gäste an.
cr