Ein ganzer Tag im Zeichen des Bieres

1 Min
Gruppenbild von Bierfreunden ( v . l.): Organisator Schorsch Mayer, Wirtin Simone Seidel, Begründer der Tour-de-Bier Klaus Kling, Biersommelier Andrei Stirbati sowie Biergott Gambrinus mit einem Bierengel (Franz und Barbara Besold) Foto: Roland Dietz
Gruppenbild von Bierfreunden ( v . l.): Organisator Schorsch Mayer, Wirtin Simone Seidel, Begründer der Tour-de-Bier Klaus Kling, Biersommelier Andrei Stirbati sowie Biergott Gambrinus mit einem Bierengel (Franz und Barbara Besold)  Foto: Roland Dietz

Die alljährliche Tour de Bier fand vor kurzem in Altenkunstadt und Weismain statt. Die Tour-de-Bier wurde 2004 ins Leben gerufen. Die Tour-de-Bier wird als ...

Die alljährliche Tour de Bier fand vor kurzem in Altenkunstadt und Weismain statt. Die Tour-de-Bier wurde 2004 ins Leben gerufen. Die Tour-de-Bier wird als wiederkehrendes Ereignis für Haus- und Hobbybrauer sowie für passionierte Bierfreunde aus ganz Deutschland abgehalten. Ob aus München, Kiel oder Castrop-Rauxel - mit maximal 50 Personen wird ein jährliches Wochenende, an dem es rund ums Bier geht, veranstaltet.
Ferner führt die Veranstaltung an Orte, die bier- und landschaftsmäßig besonders interessant sind. Die Tour-de-Bier ist eine nichtkommerzielle Initiative von Bier-Freunden und Hausbrauern für Gleichgesinnte. Tour-Ziele sind bierträchtige Orte und Landschaften, wo es noch traditionelle, unverfälschte und hausgebraute Biere gibt.
Das Treffen Gleichgesinnter und Freunde, das Knüpfen neuer Bekanntschaften sowie das Verleben ein paar netter Stunden soll die Tour-de-Bier ermöglichen. Und so erzählt der Organisator und Begleiter der Touren, Schorsch Mayer, dass alle Bierfreunde und Hobbybrauer aus ganz Deutschland wissen, dass Franken mit das wichtigste Bierland ist. Schon vor 20 Jahren habe er in Junkersdorf bei Ebern drei Kommun-Brauereien kennengelernt. Und so geriet Franken nie in Vergessenheit.
Jetzt durfte die Gesellschaft bei Brauerei-Besichtigungen der Pülsbräu in Weismain und dem Brauhaus Leikeim in Altenkunstadt deren Bierspezialitäten verkosten. Auch eine Stadtführung in Burgkunstadt mit Karl-Heiz Goldfuß und eine Besichtigung des Deutschen Schustermuseums standen auf dem Programm.


Werbung für die Region

Höhepunkt war jedoch ein richtiger Bierabend im Fränkischen Hof in Baiersdorf. Gemeinderat Frank Novotny begrüßte die Gäste im Namen der Gemeinde Altenkunstadt und stellte die Region vor. "Es lohnt sich auf jeden Fall, zu uns zu kommen", stellte er fest.
Von Biersommelier Andrei Stirbati konnten die Bierfreunde aus ganz Deutschland einiges über die Qualität des fränkischen Bieres erfahren. Egal ob dunkles oder helles Bier, es schmeckt einfach ausgezeichnet. Dies sagte ein Gast.
Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten und der herrlichen Landschaft versteht man den Begriff "Gottesgarten am Obermain" viel besser. Man muss das Ganze erlebt haben, war die Meinung vieler Teilnehmer.
Eine besondere Begebenheit wurde der Gesellschaft rund ums Bier dann auch noch zuteil. So erschien am Abend auch noch Biergott Gambrinus mit einem seiner Bierengel. In unnachahmlicher Weise und sehr humorvoll wurde dem Gerstensaft eine außergewöhnliche Huldigung zuteil. rdi