Es lag etwas Besonderes in der Luft. Eingeweihte Zuschauer warteten auf dem historischen Marktplatz, dass die Musik erschallte. Mit Pauken und Trompeten, an...
Es lag etwas Besonderes in der Luft. Eingeweihte Zuschauer warteten auf dem historischen Marktplatz, dass die Musik erschallte. Mit Pauken und Trompeten, angeführt von der Blaskapelle, zogen dann die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr in ihrer Festkleidung auf dem Marktplatz ein und reihten sich auf. Gruppenleiter Klaus Wiehgärtner trat hervor, richtete den Blick kurz auf die Stadträte und auf Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla (SPD). An ihn waren die herrlich gereimten Verse gerichtet, in denen auf das Wirken und Arbeiten der Feuerwehr aufmerksam gemacht wurde.
Die Gräfenberger Feuerwehr ist eine der dienstältesten Wehren im Landkreis. 149 Jahre ist sie alt und der bevorstehende runde Geburtstag im nächsten Jahr, ist Grund für den feierlichen Auftritt auf dem historischen Platz in der Altstadt. Die Wehr bittet ihren Bürgermeister Nekolla Schirmherr für das 150-jährige Jubiläum im nächsten Jahr zu übernehmen.
"So sag uns nun deine Antwort", baten sie. Als der Bürgermeister das ersehnte "Ja" sagte, übergaben sie ihm den symbolischen Schirm, Nekollas Ehefrau erhielt einen Blumenstrauß, weil sie mal wieder die Abende ohne ihren Mann verbringen müsse. Dann spendete die Wehr ein Fass Bier, das der Bürgermeister gekonnt anstach, um die ersten Maß zu verteilen und zum anschließenden Grillfest einzuladen.
Mit der Übernahme der Schirmherrschaft ist der Auftakt zu den Festvorbereitungen gemacht.