Mit Walter Schmelz feierte ein Urgestein und Macher der Cottenauer Dorfgemeinschaft seinen 70. Geburtstag. "Als großartiger Idealist hast du schon in jungen Jahren Verantwortung übernommen. Das ist bi...
Mit Walter Schmelz feierte ein Urgestein und Macher der Cottenauer Dorfgemeinschaft seinen 70. Geburtstag. "Als großartiger Idealist hast du schon in jungen Jahren Verantwortung übernommen. Das ist bis heute so geblieben", sagte Bürgermeister Hermann Anselstetter. Schmelz ist der dienstälteste Kommandant Wirsbergs; er wurde mit 24 Jahren 1. Kommandant der Wehr Cottenau und übte dieses Ehrenamt 30 Jahre lang erfolgreich aus. Danach legte er 2008 sogar noch sechs Jahre als stellvertretender Kommandant drauf, als seine Tochter Alexandra zur 1. Kommandantin gewählt wurde. "Du hast zusammen mit deiner Gattin Anita und deinen Töchtern Alexandra und Michaela im Aktivenbereich ein wichtiges Kapitel Cottenauer Feuerwehrgeschichte geschrieben. Das ist vorbildlich!"
Der Bürgermeister dankte dem Ehrenkommandanten auch für die Kassiertätigkeit in der Feuerwehr, die er bis heute ausübt. Auch dem Cottenauer Schützenverein diente er über 13 Jahre hinweg als Kassier. Besondere Verdienste erwarb sich Walter Schmelz, wie so viele andere auch, beim Bau des Cottenauer Feuerwehr- und Schützenhauses, wo er weit über 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden leistete. Dort kümmert er sich heute noch als benachbarter "Hausmeister" um viele Dienste. Als Mitglied, aktiver Fußballer und freiwilliger Helfer schrieb er auch im SV Cottenau Geschichte.
Als profunder Kenner der Cottenauer Dorfgeschichte weiß Walter Schmelz unzählige Anekdoten und humorvolle Geschehnisse zu erzählen. Als begeisterter Schlagzeuger musizierte er mit seiner Kapelle nicht nur bei Wirsberger Gästeabenden und Festtagsbällen, sondern sang auch viel an Cottenauer Stammtischen mit. Sogar eine CD mit "Wirtshausliedla" wurde im Tonstudio des "Cottenauer Schlosses" in lustiger Runde aufgenommen. Werner Reißaus