Weilersbach — Die Schaffung von Vereinsräumlichkeiten für die Ausbildungsarbeit, die Anschaffung einer Verstärkeranlage sowie die Integration eines Ansprechpartners für den Bereich...
Weilersbach — Die Schaffung von Vereinsräumlichkeiten für die Ausbildungsarbeit, die Anschaffung einer Verstärkeranlage sowie die Integration eines Ansprechpartners für den Bereich Ausbildung - das werden nach den Worten von Vorsitzendem Stefan Roppelt bei der Jahresversammlung die großen Themen beim Musikverein Weilersbach in naher Zukunft sein. Stolz auf den Verein, der 436 Mitglieder zählt und nach Kassenwartin Heike Seiler auf gesunden Füßen steht, erzählte Roppelt von einer sehr guten Jugend- und Ausbildungsarbeit sowie einem stark ansteigenden Interesse an der musikalischen Früherziehung. "Ein Verdienst, der sicherlich auf die hervorragende Arbeit von Klara Seiler zurückzuführen sei", so Roppelt. Ein Lob für ihr Engagement schickte er auch an Florian Winkel, Ulrike Gräf und Johanna Schütz, den Ausbildern im Holz- und Blechblasinstrumentenbereich. Laut Roppelt ist jeder einzelne Euro, der in den "Vereinsnachwuchs" investiert wird, "sinnvoll und richtig angelegt". Weiter wurden sechs Silberjubilaren geehrt und fünf Ehrenmitglieder ernannt.
Heidi Amon