Ehrung vor der "Gelben Wand"

1 Min
BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel (links) im Gespräch mit Erwin Käferlein vom BVB-Fanclub Au. Foto: H. Franz
BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel (links) im Gespräch mit Erwin Käferlein vom BVB-Fanclub Au. Foto: H. Franz

Fussball  Der BVB-Fanclub Au wurde vor der imposanten Südtribüne in Dortmund und unter dem ohrenbetäubendem Applaus ausgezeichnet.

Au/Dortmund — Hohe Ehrung für den BVB-Fanclub Au-Franken vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Am Sonntag kurz vor der Punktepartie gegen den VfB Stuttgart wurden die Frankenwälder vor 81 359 Zuschauern auf den Rasen des ausverkauften Signal-Iduna-Parks für ihr 25-jährges Bestehen ausgezeichnet.
Dieses Jubiläum wurde heuer schon im Küpser Ortsteil intern gefeiert, wobei zu diesem Treffen auch der ehemalige Nationalspieler Siegfried "Siggi" Held und Team-Manager Fritz Lünschermann anwesend waren.
Nun wurde eine Abordnung nach Dortmund eingeladen, um vor Ort eine weitere Ehrung, die vom Stadionsprecher und ehemaligem Bundesliga-Profi Norbert Dickel vorgenommen wurde, zu erfahren.
Die Auszeichnung nahm vor der imposanten Südtribüne und mit ohrenbetäubendem Applaus der Ehrenvorsitzende sowie amtierende Zweite Vorsitzende Erwin Käferlein, der den BVB-Fanclub Au auch aus der Taufe hob, entgegen. Er erhielt neben einer Jubiläumsurkunde "25 Jahre Echte Liebe" mit den Unterschriften von Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Präsident Reinhard Rauball noch einen Spielball mit den Original-Autogrammen des kompletten Profispielerkaders sowie einen Gutschein in dreistelliger Höhe für Fanartikel.
Begleitet worden war Erwin Käferlein ins 500 Kilometer weit entfernte Dortmund von Kassiererin Nicole Käferlein, Schriftführer Hans Franz sowie den Vorstandsmitgliedern Horst Vießmann und Markus Käferlein. Erste Gratulanten noch auf dem Spielfeld waren die hauptamtliche BVB-Fanbeauftragten Petra Stüker, Marketing-Chef Carsten Cramer und Team-Manager Fritz Lünschermann.
Der Eintritt zum Bundesligaspiel für das Fanclub-Quintett aus dem Kreis Kronach war natürlich frei. Eine weitere Freude gab es zum Abschluss, denn die BVB-Elf gewann die Partie gegen Stuttgart mit 4:1 und untermauerte damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem Spitzenreiter FC Bayern München. hf