Ehrung für Steinwiesens Top-Sportler

1 Min
Die Leistungsturnerinnen des SVS, Trampolinturnerin Paula Smettane und Leichtathlet Mario Schmid zusammen mit Bürgermeister und Spartenleiter Turnen Gerhard Wunder und Fraktionschef Jürgen Eckert. Fotos: Deuerling
Die Leistungsturnerinnen des SVS, Trampolinturnerin Paula Smettane und Leichtathlet Mario Schmid zusammen mit Bürgermeister und Spartenleiter Turnen Gerhard Wunder und Fraktionschef Jürgen Eckert. Fotos: Deuerling
Sportler des TC, des RVC, der DLRG, des SC Steinwiesen sowie TT-Spieler aus Neufang wurden geehrt.
Sportler des TC, des RVC, der DLRG, des SC Steinwiesen sowie TT-Spieler aus Neufang wurden geehrt.
 
Von den G-Junioren bis zu den A-Junioren - diese Fußball-Teams waren 2014/2015 erfolgreich.
Von den G-Junioren bis zu den A-Junioren - diese Fußball-Teams waren 2014/2015 erfolgreich.
 

Steinwiesen — Als "Einzelsportlerin" kündigte Bürgermeister Gerhard Wunder Paula Smettane bei der Sportlerehrung des Markts Steinwiesen im Sportheim des SV Steinwiesen an. Einzelsp...

Steinwiesen — Als "Einzelsportlerin" kündigte Bürgermeister Gerhard Wunder Paula Smettane bei der Sportlerehrung des Markts Steinwiesen im Sportheim des SV Steinwiesen an. Einzelsportlerin deshalb, weil sie als Einzige die Disziplin "Trampolinturnen" vertritt und dies mit großem Erfolg. Den ersten Platz bei den Jahrgangs-Meisterschaften Gau Coburg 2015 konnte die Zwölfjährige stolz vorweisen. Seit vier Jahren trainiert Paula beim ATSV in Nordhalben, in Steinwiesen wäre es nicht möglich. Zum Trampolinturnen kam sie durch eine Freundin. "Wir sind öfters gesprungen, aber dann hatte ich keine Lust mehr. Bis wir in Chemnitz waren und in der Innenstadt ein großes Trampolin aufgestellt war", erzählt die Turnerin begeistert. Das war der Durchbruch, ihr großes Talent wurde erkannt und nun trainiert sie einmal in der Woche zwei Stunden zusammen mit anderen Wettkämpferinnen aus der Region. Und der Erfolg hat sich schnell eingestellt. Bei den überörtlichen Wettkämpfen belegt Paula Smettane regelmäßig einen Platz unter den ersten zehn, war schon mal Dritte im Bezirk Oberfranken. Vor ihrer "Trampolinkarriere" war sie bereits jahrelang als Leistungsturnerin ebenfalls mit an der Spitze. "Doch eines Tages musste ich mich zwischen dem Trampolin und dem Geräteturnen entscheiden, ich hab das Trampolin gewählt und nicht bereut", sagt Paula Smettane lachend und der Erfolg gibt ihr recht.
Bei dieser Sportlerehrung waren viele junge Sportler und Sportlerinnen dabei. Gerade im Fußballer-Nachwuchs sind gute Erfolge zu verzeichnen. Doch auch die Leistungsturnerinnen und die vielen Einzelsportler tragen die Farben des Marktes Steinwiesen nach außen. "Ihr seid alle sportliche Botschafter des Marktes Steinwiesen", sagte Bürgermeister Gerhard Wunder in seiner Laudatio an all die Männer und Frauen, Jungen und Mädchen die in vielen Disziplinen von sich reden machen. Vielfältig ist das Sportangebot in Steinwiesen und es werden immer wieder hervorragende Ergebnisse in allen Altersgruppen und Sportarten erzielt.
Dank sagte der Bürgermeister vor allen Dingen auch den Trainern, den sportlichen Helfern und Vorständen der Vereine, die sich gerade in der Jugendarbeit sehr engagieren. Die Freizeit sinnvoll verbringen, seine Neigungen und Fähigkeiten entsprechend einsetzen, das bringe eine tiefere Befriedigung mit sich. "Auch lernen unsere jungen Sportler, Verantwortung für andere zu übernehmen und Toleranz auszuüben", so Wunder. Fair Play und Achtung vor dem Gegner sind Dinge, die man auch für den Alltag lerne.
Zusammen mit Fraktionschef Jürgen Eckert (CSU) beglückwünschte Wunder die Sportler und überreichte Urkunden, Pokale und Medaillen. Gerhard Wunder wies auch darauf hin, dass die Vereine einen Beitrag für die Integration der Flüchtlinge leisten könnten. Sport verbinde, selbst wenn es Sprachprobleme geben könne. Jeder Verein, der hier mithelfen möchte, könne sich auch an die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus wenden. Margrita Baaser und Yannic Wildner könnten hier mit Rat und Tat zur Seite stehen.
                    Susanne Deuerling