Vorstandswahlen und der Ausblick 2017 standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung von Kronach Creativ. Dabei wurde Rainer Kober in seinem Amt als Vors...
Vorstandswahlen und der Ausblick 2017 standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung von Kronach Creativ. Dabei wurde Rainer Kober in seinem Amt als Vorsitzender mit 44 Stimmen bei zwei Enthaltungen bestätigt. Im Lauf des Abends wurden Gerhard Burkert-Mazur und seine Frau Herta zu "Botschaftern der Eigeninitiative" gekürt.
Es warder Stimme Kobers schon ein gewisser Stolz zu entnehmen, als er davon sprach, dass sich seit der Gründung von Kronach Creativ Vieles bewegt habe. In diesem Zusammenhang sprach er von "Kronach leuchtet", das sich mittlerweile als Besuchermagnet weit über die Landkreisgrenzen hinaus erwiesen habe.
Leuchtende Beispiele
Er erwähnte weiter das Bündnis Familienfreudiger Landkreis Kronach, die Demografie-Pilotregion Oberfranken, die "Engagierte Stadt Kronach", das Kommunalmarketing, das Kompetenzzentrum, die Erlebnistage für Körper, Seele und Geist in Teuschnitz, die Sommerkonzerte auf dem Landesgartenschaugelände und die Kronacher Classic-Akademie. Markus Stirn ging auf "Kronach leuchtet" ein. Das Event findet vom 28. April bis 7. Mai in Kronach statt. Der Lichterweg wird in diesem Jahr von der Spitalbrücke durch die untere Stadt führen.
Anziehungspunkte
In der oberen Stadt wird die Hauptbühne erneut am Marktplatz ausgebaut, wo viel Musik geboten wird. Außerdem werden bei der Praxis Blinzler und beim Restaurant "Christins" zwei Keller geöffnet und mit Ausstellungen bestückt.
Mehr Aktivierung
Heuer soll das Augenmerk verstärkt auf die Aktivierung von Bürgerengagement und Eigeninitiative gelegt werden. Um dem Ziel näherzukommen, wurden die Projekte Kommunalmarketing, das Caritasprojekt "Aktive Bürgerschaft" und die "Engagierte Stadt Kronach" ins Leben gerufen. Wie Projektleiterin Claudia Ringhoff erklärte, gehe es darum, zusätzlich Bürger im Landkreis in ehrenamtliches Engagement zu bringen. Zudem wolle man sich den Themen Armut und Rückkehrer/Zuzug annehmen.
Ferner wies Ringhoff darauf hin, dass für das Projekt "Miteinander leben - Ehrenamt" dem Landkreis 20 000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunktmäßig sollen hier Menschen mit Migrationshintergrund ins Ehrenamt beziehungsweise in Arbeit gebracht werden.
Für das Kommunalmarketing sprach Margarita Volk-Lovinovic. Sie berichtete, dass die Gemeinden Stockheim und Steinwiesen im Projekt involviert seien. Für eine Kommune bestehe noch die Möglichkeit, dem Modellprojekt beizutreten. Es geht darum, in diesem Jahr zusammen mit den Mandatsträgern der beteiligten Gemeinde ein Leitbild zu entwickeln, das danach in die Bürgerschaft hingetragen werde.
Aufbruchstimmung
Rainer Kober freute sich, dass im Landkreis Kronach Aufbruchstimmung vorhanden sei und sein Regionalmarketingverein einen erheblichen Anteil daran habe. Er sprach von der Vision von Kronach Creativ: Der Landkreis sei einer der vitalsten und leistungsfähigsten Landkreise in Bayern, in dem die Bürger stolz auf ihre Heimat seien.
Mit Gerhard Burkert-Mazur und seiner Frau Herta konnte er zwei neue Mitglieder gewinnen. Heinz Hausmann sprach die Laudatio zur Verleihung des Titels "Botschafter der Eigeninitiative" an das Ehepaar. Sie wurden für ihr Engagement für die Schwächsten im Landkreis geehrt. "Ihr seid die Verursacher von 1000 Herzen Kronach", so Heinz Hausmann, der an die Gründung vor 14 Jahren erinnerte.
Im Amt bestätigt
Vorsitzender bleibt Rainer Kober, seine Stellvertreter Thomas Luger und Helmut Wölfel. Der Schatzmeister heißt Jürgen Ehrhardt, die Schriftführerin Daniela Thüroff. Beisitzer sind Roland Beierwaltes, Rainer Detsch, Wolfgang Puff, Jürgen Wittmann, Wolfgang Oswald, Anita Swiduruk und Olaf Clausen.
Veronika Schadeck