Druckartikel: Egloffsteiner Tourismusverein investiert 6000 Euro und viel eigene Arbeit

Egloffsteiner Tourismusverein investiert 6000 Euro und viel eigene Arbeit


Autor: Reinhard Löwisch

Egloffstein, Mittwoch, 29. April 2015

von unserem Mitarbeiter Reinhard Löwisch Egloffstein — Mit einem Kostenaufwand von rund 6000 Euro und 100 Arbeitsstunden ehrenamtlicher Arbeit hat der Tourismusverein Egloffstein d...
Tag der offenen Tür in der Touristinformation  Foto: Reinhard Löwisch


von unserem Mitarbeiter Reinhard Löwisch

Egloffstein — Mit einem Kostenaufwand von rund 6000 Euro und 100 Arbeitsstunden ehrenamtlicher Arbeit hat der Tourismusverein Egloffstein die vereinseigene Touristinformation auf Hochglanz gebracht und damit auch für die kommenden Jahre gerüstet.
Man sah es Vereinschef Michael Wirth deutlich an, dass er stolz ist auf die neuen Räumlichkeiten. Dankbar ist er für die Hilfe, die seinem Verein in der Sache entgegengebracht worden ist.
Die Raiffeisenkasse, in deren Räumlichkeiten das Büro untergebracht ist, spendete 1000 Euro, die Gemeinde sogar 1500 Euro. Weitere Spenden in Höhe von je 250 Euro kamen von der Volksbank und der Sparkasse. Private Spender steuerten weitere 50 Euro bei. Damit war die Hälfte der Kosten gedeckt. Es konnte ein neuer Fußboden verlegt, eine neue zeitgemäße Inneneinrichtung angeschafft und die Wände sauber getüncht werden.

Geschichten von früher

Viele Vereinsmitglieder halfen mit, die erste Renovierung seit 30 Jahren auf die Beine zu stellen. Einheimische wie auch Gäste kamen nun am Tag der offenen Tür in die Touristinformation, um sich einen Eindruck von dem neu hergerichteten Raum zu machen.
Sie hatten auch Gelegenheit, mit dem Vereinschef sowie mit Mitarbeiterin Christine Trautner und ihrer Vorgängerin Lilo Meier ins Gespräch zu kommen.
Erich Wirth und auch Lilo Meier berichteten über die Zeit, als Fritz Burkhardt in den 50er- Jahren als erster "Verkehrsamtsleiter" im Auftrag der Gemeinde fungierte.
Aus Mangel an Raum hatte er sein Büro in seinem eigenen Wohnzimmer untergebracht. Burkhardt verteilte die Gäste im Dorf und kassierte die Übernachtungsgelder. 1985 gründete sich der Tourismusverein, nachdem die Gemeinde die hohen Ausgaben für den Fremdenverkehr nicht mehr alleine tragen konnte.
Das Verkehrsamt wurde im gleichen Jahr vom Verein übernommen. 1985 kam Lilo Meier als Leiterin in das Büro, das sie bis zu ihrer Pensionierung vor zwei Jahren betreute.