"Heilen ist besser als keilen" - unter diesem Motto haben 25 Drittklässler der Grundschule Stockheim in Reitsch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Nach best...
"Heilen ist besser als keilen" - unter diesem Motto haben 25 Drittklässler der Grundschule Stockheim in Reitsch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Nach bestandener Abschlussprüfung erhielten alle den begehrten Juniorhelferausweis. Rektorin Astrid Kestel und gratulierte den "Juniorsanis".
Mehrere Wochen lang hatten die Kinder unter Leitung von Förderlehrer Siegbert Jakob gelernt, wie man einem Verletzten helfen kann. Dazu zählten die stabile Seitenlage und das fachmännische Anlegen des Verbands. Auch übten die Jungen und Mädchen, wie man Verletzten Trost spenden kann und einen Notruf richtig absetzt.
Zur Prüfung fuhr auch ein Rettungswagen am Schulgelände vor. Ausbilder Benno Ruhs und Robin Peter von der BRK-Bereitschaft Stockheim erklärten den Schülern die technischen Geräte, Medikamente und Verbandsmittel.
"Wir wollen den Kindern etwas die Angst vor einem Rettungswagen nehmen, in dem sie ja vielleicht selbst einmal ins Krankenhaus transportiert werden müssen", erzählte Robin Peter. Er war übrigens vor zwölf Jahren als Schüler dabei, als man an der Grundschule Stockheim den ersten Erste-Hilfe-Kurs durchführte. Dies hat ihn so fasziniert, dass er seither begeisterter Anhänger des BRK ist und sich ehrenamtlich als Rettungssanitäter engagiert.
Auch Förderlehrer Siegbert Jakob freute sich über diese Begegnung in der Grundschule außerordentlich.
eh