Die Jugendblaskapelle Unterpreppach hatte bei der dritten Auflage ihres Konzertabends den Musikverein Ebensfeld zu Gast. Beide Gruppen eint ihr großes Repertoire.
Zum dritten Mal lud in diesem Jahr die Jugendblaskapelle Unterpreppach zum Herbstfest in die Frauengrundhalle in Ebern ein. Das Herbstfest steht für zünftige Blasmusik, die von traditionellen böhmischen Stücken bis hin zu modernen Liedern aus Rock und Pop reicht.
Gute Unterhaltung kombiniert mit gutem Essen und Trinken steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Für musikalische Abwechslung sorgte auch heuer wieder eine Gastkapelle. Diesmal die Musikvereinigung aus Ebensfeld, die am Samstag von Benedikt Krüger, dem Zweiten Vorsitzenden der Musikvereinigung, geleitet wurde. Damit in der Gegend nicht immer die gleichen Kapellen zu hören sind, wird für die Gastkapelle bewusst in etwas weiteren Entfernungen gesucht.
So fiel die Wahl diesmal auf die Ebensfelder, die unter anderem mit den bekannten Polkas "Fuchsgraben-Polka", "Auf der Vogelwiese", oder "Hohe Tannen" für gute Stimmung in der Halle sorgten, aber auch mit modernen Stücken der Popmusik wie "One Moment in Time".
Begeisternde Stimmen
Nach etwa zwei Stunden begann das Programm der Jugendblaskapelle unter der Leitung von Stefan Groh. Ebenfalls gestartet mit traditioneller Blasmusik wie der Polka "Von Freund zu Freund" oder dem Marsch-Potpourri "Gruß an die Hoch- und Deutschmeister".
Einen Gastauftritt hatte Yvonne Herrmann, Tochter des Dirigenten und professionelle Sängerin. Sie begeisterte unter anderem mit ihrer Stimme zu "Nessaja" dem Titellied aus dem Kindermusical "Tabaluga", "The Power of Love" oder "Atemlos" von Helene Fischer. Die Stimmung in der bis auf wenige Plätze besetzten Frauengrundhalle war bis zum Schluss ausgelassen. Das Publikum klatschte reichlich mit und spendete reichlich Applaus.