Der Gemeinderat Pressig gab in seiner Sitzung am Montag grünes Licht für einen Vorentwurf zur Gestaltung von Dorfplatz, Dorfteich und Straßenraum im Rahmen ...
Der Gemeinderat Pressig gab in seiner Sitzung am Montag grünes Licht für einen Vorentwurf zur Gestaltung von Dorfplatz, Dorfteich und Straßenraum im Rahmen der Dorferneuerung in der Dorfmitte von Friedersdorf.
Die erfreuliche Information hierzu von Bürgermeister Hans Pietz, dass die Förderung für dieses Jahr auf 90 Prozent verbessert wurde, war wohl motivierend für alle Räte. Bis auf die Gegenstimme von Didier Couderc (FW) sprachen sich alle für diese Maßnahme aus. Diese Maßnahme wurde auf 1,593 Millionen Euro Gesamtkosten geschätzt, darin sind enthalten, der Dorfplatz mit Buswarte, der Dorfteich, der Buchbach und der Straßenraum. Klaus Dressel (CSU) legte Wert darauf, die Kosten auf 1,593 Millionen Euro zu deckeln, dies solle die absolute Obergrenze sein, was im Beschlussvorschlag berücksichtigt wurde. Zugleich bat er die Verwaltung, zeitnah die Unterlagen an das Amt für ländliche Entwicklung weiterzugeben, um keine Zeit zu verlieren.
Antwort des Landratsamts offen
Zur vorgelegten Entwurfsplanung und Kostenberechnung fragte Klaus Dressel den Ingenieur Udo Weber vom Ingenieurbüro Kittner & Weber, inwieweit man sich auf die Kostenschätzung verlassen könne. Weber sagte darauf: "Wir wissen nicht wann eine Preisstabilität eintreten wird, derzeit sind alle Kapazitäten ausgelastet, die immer wieder zu Preiskorrekturen führen."
Wichtig sei der Zeitpunkt des Ausführungsabschlusses und der wäre bis Ende des Jahres wichtig, auch wegen der Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung von dem ja 90 Prozent Zuschuss in Aussicht gestellt werden.
Daraufhin beantragte Klaus Dressel eine Deckelung der Gesamtsumme in den Beschlussvorschlag aufzunehmen. Didier Couderc wollte die in Aussicht gestellten Einsparungen für einen Fußweg von Eila nach Pressig eingesetzt wissen. Darauf antwortete Bürgermeister Pietz, die Gemeinde habe das Landratsamt angeschrieben und man müsse die Antwort abwarten da es sich um eine Kreisstraße handle. Ohne Gegenstimme wurden die Kommandanten der FF Welitsch bestätigt: 1. Kommandant Markus Butz, stellvertretender Kommandant Stefan Lieb.
Zur in der Sitzung von Bürgermeister Hans Pietz vorgestellten Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes schlug Reinhold Heinlein (CSU) eine Resolution des Marktgemeinderates vor. Vor allem im Zuge des noch stärker werdenden Güterverkehrs seien dringend Verbesserungen nötig, soll in der Resolution hervorgehoben werden, die im Gremium einstimmig befürwortet wurde.
eh