Die Jahreshauptversammlung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), Kreisgruppe Bad Kissingen, fand in Langendorf im Gasthof Schwarzer Adler statt. Der Vorsitzende Dieter Fünfstück (Oerlenbach), der die...
Die Jahreshauptversammlung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), Kreisgruppe Bad Kissingen, fand in Langendorf im Gasthof Schwarzer Adler statt. Der Vorsitzende Dieter Fünfstück (Oerlenbach), der die Geschicke der Kreisgruppe über 26 Jahre leitete, wollte nun sein Amt abgeben. Er verwies auf die vielen Erfolge, die im Bereich des Naturschutzes erzielt werden konnten und betonte, wie wichtig es war, bei Bauvorhaben jeglicher Art im Landkreis eine Stellungnahme im Hinblick auf Naturschutzverträglichkeit abgeben zu können, die dann in die weiteren Planungen mit einfloss.
Ulf Zeidler (Hammelburg), ehemals Vorsitzender des Kissinger BUND (Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland), jetzt Ehrenvorsitzender, dankte Fünfstück für die langen Jahre der erfolgreichen, oft auch anstrengenden Arbeit an der Spitze des LBV, die gelegentlich gemeinsam mit dem BUND angegangen wurde. Auch Mark Sitkewitz, der Leiter der unterfränkischen Geschäftsstelle des LBV in Veitshöchheim, war voll des Lobes für Fünfstück und dessen unermüdlichen Einsatz für den Artenschutz im Landkreis.
Dieter Fünfstück nutzte die Gunst der Stunde, und als letzte Amtshandlung ehrte er langjährige und verdiente Mitglieder des LBV: Herbert Hesselbach (Sulzthal), Alois Tremer (Sulzthal) und Berthold B. Zankl (Nüdlingen) wurden für über 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ehrenurkunden bekamen auch Martina Faber (Bad Bocklet) für ihre Mitwirkung beim Steinkauz- und Rotmilanprojekt sowie für die Pflege vieler Nistkästen, Gunther Zieger (Obereschenbach) für die Betreuung des Steinkauzprojekts, und Elfriede Hartmann (Bad Kissingen) für ihre Tätigkeit als Schatzmeisterin seit 1992.
Bei den Neuwahlen wurde Norbert Schmäling (Oberthulba) zum 1. Vorsitzenden gewählt. Otmar Diez (Sulzthal) bleibt 2. Vorsitzender. Dieter Fünfstück übernimmt fortan das Amt des Kassiers, Martina Faber wird Schriftführerin. Als Beisitzer wurde Matthias Franz
(Seubrigshausen) mit ins Boot geholt. Norbert Schmäling dankte bei seiner Antrittsrede für das große Vertrauen in die neue Vorstandschaft: alle waren einstimmig gewählt worden. Er freue sich sehr auf die gemeinsame Arbeit für die heimische Vogelwelt und den Naturschutz allgemein, der doch auch gleichzeitig Menschenschutz sei, denn der Mensch brauche lebensnotwendig eine intakte Natur. red