Diese Musik ist anders
Autor: Thomas Ahnert
Bad Kissingen, Donnerstag, 24. Oktober 2019
Angelika Bachmann von "Salut Salon" im Gespräch mit Thomas Ahnert
Als "Klassikquartett" wird das Hamburger Ensemble "Salut Salon", das am Samstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr den Kissinger Winterzauber 2019/20 eröffnet, gerne bezeichnet. Das stimmt nicht ganz. Denn Angelika Bachmann und Iris Siegfried (Violine), Olga Shkrygunova (Klavier) und Anna-Lena Perenthaler (Violoncello) verzichten in der Besetzung auf eine Viola. Vor allem aber ist ihre Musik anders. Die Klassik ist zwar ihr Stichwortgeber. Aber was immer sich mit der von ihnen so geliebten klassischen Musik verbinden lässt, sie verbinden es: Tango, Chansons, Folk- und Filmmusik - solistisch virtuos, Show mit artistischen Einlagen, souverän und selbstironisch. "Liebe" heißt das Programm. Und das bedeutet: Es darf geweint und geseufzt, aber auch laut gelacht werden. Wie es dazu kam, darüber gab Angelika Bachmann, eine der beiden Gründerinnen des Quartetts, Auskunft.
Frau Bachmann, Sie haben alle vier eine klassische Ausbildung. Wieso sind Sie ins Entertainment gegangen?
Angelika Bachmann: Das habe ich mir vorher so nicht überlegt, ich wollte einfach Musik machen, die mir selber Freude macht. Ich komponiere, arrangiere und texte gerne. Und ich wollte schon ganz früh ein Ensemble gründen mit meiner Freundin Iris, mit der ich jetzt seit 36 Jahren gemeinsam Musik mache - wir sind beide 47. Als wir 11 waren, haben wir schon im Schulorchester zusammengespielt. Wir haben von Anfang an klassische Stücke so bearbeitet, wie wir das schön fanden. Für mich hätte sich deshalb nie die Frage gestellt, in ein Orchester zu gehen. Mir macht es mehr Spaß, das aus der Musik herauszuholen, was ich selber fühle.
Woher kommt denn in der Gruppe die Neigung zur Komik, zum Chaotischen?
Bachmann: Was empfinden Sie denn als chaotisch bei uns?
Ich habe mir noch einmal die Nummer "Wettstreit zu viert" angeschaut. Das ist ja nun nicht den konzertanten gesellschaftlichen Regeln entsprechend. Da kommen sehr viele Emotionen hoch, wird die Auseinandersetzung durchaus auch handgreiflich.
Bachmann: Uns macht es einen Riesen Spaß, alles aus unseren Instrumenten herauszuholen. Und beim "Wettstreit" ging es auch darum, was passiert, wenn wir uns in wechselnden Kombinationen gegeneinander verbünden...