Diebinnen langten überall zu

1 Min

Den richtigen Blick hatten am Samstagnachmittag zwei in zivil eingesetzte Beamte der Bad Kissinger Polizei. Ihnen fielen zwei Frauen auf, die mit einem großen Rucksack aus einem Einkaufsmarkt kamen. Z...

Den richtigen Blick hatten am Samstagnachmittag zwei in zivil eingesetzte Beamte der Bad Kissinger Polizei. Ihnen fielen zwei Frauen auf, die mit einem großen Rucksack aus einem Einkaufsmarkt kamen. Zusätzlich zu ihrem Einkaufswagen hatten sie einen offensichtlich voll bepackten Rucksack dabei.

Bei der Kontrolle der Frauen im Alter von 43 und 33 Jahren entdeckten die Beamten in dem Rucksack Markenbekleidung, Kosmetikartikel, hochpreisige Alkoholika und Zigaretten, die die beiden ohne zu bezahlen an der Kasse vorbeigeschmuggelt

hatten.

Tour durch die Geschäfte

Als die Beamten das Auto der beiden Frauen begutachteten, fanden sie noch mehr Ware, die offensichtlich gestohlen worden war, heißt es im Bericht der Polizei. Doch das sollte immer noch nicht alles gewesen sein: Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung der Wohnung entdeckten die Beamten ein ganzes Warenlager.

Dem Sachstand nach waren die Frauen seit mehreren Monaten auf Beutezug durch verschiedenste Geschäfte von Bad Kissingen. Einem Einkaufsmarkt konnte die Polizei Waren im Wert von knapp 3000 Euro zurückgeben, ein Baumarkt hätte einen Schaden von über 1000 Euro erlitten, wenn die Ware nicht von der Polizei zurückgegeben worden wäre.

Gesamtwert: 5000 Euro

Der Gesamtwert der gestohlenen Waren dürfte sich dem derzeitigen Stand nach im Bereich von 5000 Euro bewegen, schätzt die Polizei. Selbst die jeweiligen Geschäftsführer zeigten sich überrascht von der hohen Anzahl an gestohlenen Gegenständen.

Die beiden Frauen gaben bei ihrer Vernehmung bei der Polizei an, sie hätten die Ware gestohlen, um sie in Rumänien weiterverkaufen zu können. Die 43-Jährige und ihre zehn Jahre jüngere Begleiterin wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie werden sich nun für die Diebstähle verantworten müssen. pol