Die Steinbacher Feuerwehr würdigt Reinhold Strätz

1 Min
Seit vier Jahrzehnten ist Reinhold Strätz (links) bei der Feuerwehr in Steinbach aktiv. Vorsitzender Michael Schor ehrte ihn dafür und es gab eine Urkunde und einen Bierkrug. Foto: rn
Seit vier Jahrzehnten ist Reinhold Strätz (links) bei der Feuerwehr in Steinbach aktiv. Vorsitzender Michael Schor ehrte ihn dafür und es gab eine Urkunde und einen Bierkrug.  Foto: rn

40 Jahre ist Reinhold Strätz bei und für die Feuerwehr in dem Ebelsbacher Gemeindeteil Steinbach aktiv. Von 1991 bis 2005 war er zudem Erster Kommandant und...

40 Jahre ist Reinhold Strätz bei und für die Feuerwehr in dem Ebelsbacher Gemeindeteil Steinbach aktiv. Von 1991 bis 2005 war er zudem Erster Kommandant und von 1991 bis 1998 Zweiter Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Zudem ist Reinhold Strätz ein Mitbegründer des "Stabacher Backofenfestla". Für diese lange Dienstzeit bei der aktiven Wehr und sein Engagement überreichten ihm Vorsitzender Michael Schor sowie die Kommandanten Michael Schneider und Uwe Ehm Urkunde und Bierkrug.


Finanzielle Hilfe

21 der aktuell 103 Mitglieder, darunter Ehrenmitglied Günther Strätz, waren zur Jahresversammlung der Steinbacher Feuerwehr ins Dorfzentrum gekommen. Sie erfuhren, dass die Vorstandsmitglieder 2016 acht Sitzungen abhielten, alle zusammen mit dem Förderverein. Es wurde deutlich, dass der Feuerwehrverein die aktive Wehr sowie die Jugendfeuerwehr auch 2017 finanziell unterstützt. Insbesondere bei der Beschaffung von Feuerwehrgerätschaften und bei Einsatzkleidung. Ebenso soll in diesem Jahr der Schulungsraum für die aktive Wehr im Dorfzentrum in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebelsbach fertiggestellt werden. Geplant ist dann auch die Einweihung des Raumes. Der Vorsitzende Michael Schor blickte zudem positiv auf den Helferausflug zurück, als im Oktober knapp 50 Teilnehmer den Baumwipfelpfad in Ebrach und das Nachhaltigkeitszentrum in Handthal besuchten.


Nächstes Fest am 5. August

Der Vorsitzende machte noch auf das 26. Backofenfest aufmerksam, welches für Samstag, 5. August, geplant ist. "Hierfür werden auch wieder viele freiwillige Helfer benötigt", hofft er erneut auf große Unterstützung. Zuvor ist im Juni wieder ein ganztägiger Ausflug geplant. rn