Warum schaffen kleine Orte die Integration von Flüchtlingen? Warum gibt es dort keine großen Probleme, die nicht zu lösen wären? Warum können diese Vorgehen...
Warum schaffen kleine Orte die Integration von Flüchtlingen? Warum gibt es dort keine großen Probleme, die nicht zu lösen wären? Warum können diese Vorgehensweisen nicht richtungsweisend für die große Politik sein? Es nutzt nichts, nur Pläne zu machen.
Der Einzelne handelt unbürokratisch, er handelt aus seinem Gefühl heraus. Er sieht, wo die Not am Größten ist, wo schnell gehandelt werden muss. Wer würde nicht das Brot mit dem teilen, der nebenan steht und hungert? Wer würde nicht nach warmer Kleidung suchen, wenn das Kind auf der Straße friert? Diese Dinge werden gerade in kleinen Orten gelebt. Sie werden einfach gemacht, ohne viele Fragen zu stellen.
Natürlich muss alles seine Ordnung haben, es muss geprüft werden und dem Missbrauch und der Kriminalität ein Riegel vorgeschoben werden. Aber die Menschlichkeit darf dafür nicht auf der Strecke bleiben.
In Wallenfels wird diese Menschlichkeit, dieses Verständnis umgesetzt. Hier gibt es ein Miteinander, nicht ein Gegeneinander. Hier gibt es ein "Wir" und nicht nur ein "Geht mich nichts an". Deshalb kann die Initiative Vorbild für viele sein. Im Landkreis Kronach gibt es etliche solcher Helferkreise, die sich für die Menschen einsetzen, die Frieden und eine Heimat suchen. Helfen wir alle dabei mit, dass dieses Denken auch ganz nach oben durchdringt.