Die Lanzendorfer Wehr setzt zum 150. auf die Jugend

1 Min

Kommandant Daniel Kohl sprach bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Lanzendorf von einem "Tiefpunkt" bei den Einsätzen, denn den 41 Alarmierungen folgten "...

Kommandant Daniel Kohl sprach bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Lanzendorf von einem "Tiefpunkt" bei den Einsätzen, denn den 41 Alarmierungen folgten "nur" 590 Einsatzstunden. Kohl fügte aber schnell hinzu, dass dieser Trend gerne so bleiben könne.
Aktuell zählt die Wehr 40 Aktive und acht Feuerwehranwärter. Kohl freute sich, dass die Jugendgruppe auf acht Jugendliche aufgestockt werden konnte und dankte hier vor allem Jugendwart Dennis Täuber. Bei der anstehenden Neuwahl wurde Daniel Kohl in seinem Amt als Kommandant bestätigt. Sein Stellvertreter ist Klaus Weigl.
Der Fahrzeugbeschaffungsplan konnte im letzten Jahr mit der Bereitstellung von zwei neuen Fahrzeugen umgesetzt werden. Brandschutzerziehungen wurden in den vierten Klassen der Schulen Himmelkron und Lanzendorf abgehalten und auch im Kindergarten Lanzendorf von Thomas Ködel durchgeführt.
Für zehn Jahre aktiven Dienst wurden Florian Hoppert und Roland Schneider geehrt.
Vorsitzender Manuel Gumtow zeigte auf, dass der Feuerwehrverein gegenwärtig 253 Mitglieder zählt und man fest in der Gemeinde veranktert sei: "Alle Veranstaltungen, vor allem das Sommernachtsfest waren sehr gut besucht und ich bin froh, dass alle unsere Feste trotz schlechten und kalten Wetters bei der Bevölkerung gut angekommen sind."
2017 wurden auch zahlreiche Arbeitseinsätze durchgeführt. So wurde im Veranstaltungsraum des Gerätehauses eine neue Küche eingebaut. Für dieses Jahr kündigte Vorsitzender Manuel Gumtow Instandhaltungsarbeiten an der Treppenanlage und an der Außenfassade der Festhalle an. 2018 wird die Feuerwehr 150 Jahre alt und dieses Jubiläum soll mit einer Feierstunde im Anschluss an den Bezirksjugendleistungsmarsch begangen werden, der am 6. Oktober stattfindet.
Die Lanzendorfer Kinderfeuerwehr hatte ein erfolgreiches Jahr hinter sich, denn derzeit werden 25 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren von Jessy Hoppert, Jenny Ködel, Michaela Freiesleben-Ströhlein und Anja Gumtow betreut. Neben den feuerwehrtechnischen Sachen kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Werner Reißaus