Das Ferienprogramm der Gemeinde Oberaurach verspricht wieder Kurzweil in den großen Ferien. Druckfrisch sind die Hefte an der Grundschule Oberaurach verteil...
Das Ferienprogramm der Gemeinde Oberaurach verspricht wieder Kurzweil in den großen Ferien. Druckfrisch sind die Hefte an der Grundschule Oberaurach verteilt worden, liegen in verschiedenen Geschäften aus und außerdem steht das Programm auf der Gemeinde-Homepage unter
www.oberaurach.de. An elf verschiedenen Tagen gibt es tolle Angebote, teils in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum in Oberschleichach.
Bewährt und beliebt sind der Malkurs (22. und 23. August) und die Angebote der DJK Kirchaich, die die Kinder zum Kegelspaß (25. August) einlädt und auch wieder einen Inliner-Kurs (29. August) anbietet, bei dem es um die richtigen Techniken geht, vor allem auch um das Bremsen - und notfalls das richtige Fallen.
Beim Baumwipfelpfad in Ebrach (9. August) hat die Jugendbeauftragte Sabine Weinbeer eine Führung reservieren lassen, die den Kindern spannende Einblicke in den Wald und seine Lebewesen gewährt.
Spannend wird es sicherlich auch bei der Safari durch das Weilersbachtal in der Nachbargemeinde Rauhenebrach (8. August) und im Heimatmuseum in Eltmann (17. August).
Nach der Reise in die Vergangenheit können sich die Kinder auf dem Bewegungsparcours austoben. Mit den Fahrrädern geht es zum Alpaka-Hof nach Weisbrunn (24. August), wo ein Besuch bei den Tieren und Filzen auf dem Programm stehen.
Und schließlich gibt es auch den Spielenachmittag (10. August) mit den Aktiven von "Bürger helfen Bürgern" wieder mit Spielen drinnen und draußen.
Zweimal ist der Erlebnisbauernhof in Unterschleichach dabei: am 4. August mit einem Kreativtag und am 11. August geht es ums Wasser. Am 5. August wird im Umweltbildungszentrum Papier geschöpft.
Das außergewöhnlichste Angebot in diesem Jahr ist eine Fahrt in die BMW-Welt nach München am 8.
September.
Anmeldungen werden ab sofort im Rathaus und über die Internetseite der Gemeinde angenommen, auch das Formular aus dem Programmheft kann ausgefüllt im Rathaus abgegeben werden. Damit möglichst bald klar ist, ob eine Veranstaltung auf ausreichendes Interesse stößt, werden die Eltern gebeten, die Anmeldungen möglichst in den nächsten Tagen vorzunehmen. Letzter Anmeldetermin ist jeweils vier Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
sw