Seit zehn Jahren gibt es den beliebten Abend "Die ,Buschklopfer' lesen alte Kulmbacher". Am Montag, 24. Juni, um 19 Uhr ist es wieder soweit: bei schönem Wetter im Freien zwischen Burggut und Martin-L...
Seit zehn Jahren gibt es den beliebten Abend "Die ,Buschklopfer' lesen alte Kulmbacher". Am Montag, 24. Juni, um 19 Uhr ist es wieder soweit: bei schönem Wetter im Freien zwischen Burggut und Martin-Luther-Haus, bei schlechtem im Café Clatsch oder im Saal.
In dem abwechslungsreichen, von Jutta Lange zusammengestellten Programm geht es heiter bis wolkig zu. Es gibt Beiträge in Mundart und Schriftdeutsch, Skurriles und Getragenes, etwa die mysteriöse Geschichte um die Mangersreuther Kirche, um einen großen Schatz, ein verzweifeltes Liebespaar, einen Zwerg, einen kopflosen Verwalter und ein Happyend.
Oder die Liebeserklärung des berühmten Kulmbacher Künstlers Hans Lewerenz an die Petrikirche und die überraschende Feststellung, dass es im Grundriss des Hauptschiffes keinen einzigen rechten Winkel gibt.
Gekonnt gelesen werden die Beiträge von Cosima und Johannes Asen, Bärbel und Günter Zeller sowie Frank Walther. red