Coburg — "Heute können sie sich noch einmal feiern lassen", rief Hochschulpräsident Professor Michael Pötzl den Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussveranstaltung zu. Ob...
Coburg — "Heute können sie sich noch einmal feiern lassen", rief Hochschulpräsident Professor Michael Pötzl den Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussveranstaltung zu. Obwohl es vor allem für einige Bachelor-Studierende gar kein richtiger Abschied ist, bleiben sie doch für ein Masterstudium noch ein paar Semester in Coburg.
Neben einer Urkunde, gab es für die Studiengangsbesten jeweils eine Bronze-, Silber- oder Goldmedaille. Überreicht von den Dekanen oder Dekaninnen der Fakultäten, die gleich noch Einiges von neuen Studiengängen oder Entwicklungen zu berichten hatten. Moderatorin Uli Noll führte durchs Programm, der Hochschulchor "Die Klangfänger" sorgte zwischendurch für musikalische Abwechslung.
Dass die Hochschule Coburg gut mit der Wirtschaft vernetzt ist, machte sich an diesem Abend ebenfalls bemerkbar.
So haben sowohl die HUK Coburg als auch der Bund Deutscher Innenarchitekten Anerkennungspreise an besonders gute Studentinnen und Studenten verliehen.
Peter Klimmt, Leiter der Abteilung Personalentwicklung bei der HUK würdigte Andreas Vienhues für seine Leistungen im Studium und sein gesellschaftliche Engagement. Gemeistert hat Vienhues dies sogar parallel zum Beruf, denn er studierte im berufsbegleitenden Bachelor "Versicherungswirtschaft". Dotiert ist der HUK-Anerkennungspreis mit 800 Euro.
Claudia Schütz und Jürgen Bahls vom bdia Landesverband Bayern ehrten drei Preisträger. Die Innenarchitektur-Studierenden Maren Voß, Florian Heugel und Johanna Springer haben sich durch eine herausragende Bachelorarbeit qualifiziert. Für sie gab es den "BDI-Ausgezeichnet".
Noch keine Absolventin, aber ebenfalls ausgezeichnet, wurde Niya Pavlova. Die Bulgarin studiert im Master Financial Management und erhielt den DAAD-Preis. Dieser wird jedes Jahr an ausländische Studierende vergeben.
rus