Die Ära Maier ist zu Ende

1 Min

Wallenfels — Ein Kommen und Gehen im Caritas-Altenheim "St. Elisabeth" in Wallenfels: Rosina Maier geht in den Ruhestand, Anna Geiger und Julia Kräußling haben die Prüfung zur examinierten Altenpflegekraft gemeistert.
Mit dem Weggang von Rosina Maier geht eine Ära zu Ende. Seit 1990 war sie mit Andrea Lauterbach in der Wäscherei tätig. Vom Waschen, Trocknen, Bügeln bis zum Ausbessern - alles lief durch diese vier Hände. Auch die Namenskennzeichen nähten sie auf. 20 Jahre lang arbeitete Rosina Maier im Keller des Altenheims in "ihrer Wäscherei", dann zog sie mit den ganzen Maschinen unters Dach.
Besonders freut es sie, dass sie das große Kreuz aus dem ehemaligen Altenheim mit ins Caritas-Heim "St. Elisabeth" nehmen konnte und dieses noch heute an der Wand in der Wäscherei hängt. Nebenbei war die Neurentnerin von 2005 bis 2009 Mitglied in der Mitarbeitervertretung und als Caritassammlerin unterwegs.
In einer kleinen Feierstunde dankte der Leiter des Altenheims, Bernd Robitschko, "seiner" Rosi. Er lobte ihre ruhige Art. "Wir hatten viel Spaß mit Rosi. Ich habe sogar als Praktikant mit ihr im Keller getanzt", erinnerte sich Robitschko.
Anna Geiger aus Steinberg und Julia Kräußling aus Birnbaum können stolz auf ihren Abschluss an der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege in Stadtsteinach sein.
Anna Geiger war mit einem Notendurchschnitt von 1,3 sogar die Zweitbeste ihres Jahrgangs.
Bernd Robitschko zeigte sich stolz auf seine "beiden Mädels", seien doch gute Mitarbeiter mit Herz "ein Garant dafür, dass sich die Bewohner im Caritas-Altenheim wohlfühlen". sd