Die 1000 ist fast erreicht

1 Min
Sieben Covid-19-Patienten müssen derzeit im Kulmbacher Klinikum stationär behandelt werden, keiner von ihnen jedoch intensivmedizinisch.
Sieben Covid-19-Patienten müssen derzeit im Kulmbacher Klinikum stationär behandelt werden, keiner von ihnen jedoch intensivmedizinisch.
Symbolfoto: Fabian Strauch/dpa

Corona  Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Kulmbach auf 991,62 gestiegen. Gleichzeitig meldet das Klinikum weiterhin keinen Covid-Patienten auf der Intensivstation.

Am Freitag sind weitere 123 Coronavirus-Fälle im Landkreis Kulmbach bestätigt worden. Von den aktuell 874 nachweislich Infizierten sind 708 in den vergangenen sieben Tagen positiv getestet worden. Der Inzidenzwert pro 100 000 Einwohner stieg damit erneut und liegt mit 991,2 nur noch knapp unter der 1000er-Marke.

Im Kulmbacher Klinikum werden momentan sieben Covid-19-Patienten stationär betreut, davon keiner intensiv. Zwei Patienten haben ihren Wohnsitz außerhalb des Landkreises.

In Quarantäne befinden sich aktuell 1128 Landkreisbürger. Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle ist seit Beginn der Pandemie auf 7731 (plus 123) gestiegen, als genesen galten oder gelten 6726 (plus 87) Personen. Verstorben sind im Landkreis bislang 131 Menschen.

Ihre Erstimpfung haben 53 853 (75,39 Prozent) Landkreisbürger erhalten, als vollständig geimpft gelten 51 775 (72,49 Prozent). Geboostert sind 38 552 Personen (53,97 Prozent).

Weiterführende Informationen zu Covid-19 sowie eine Übersicht der Allgemeinverfügungen im Rahmen der Corona-Pandemie finden Interessierte jederzeit unter www.landkreis-kulmbach.de/coronavirus.

Die Kronacher Zahlen

Auch im Landkreis Kronach steigt der Inzidenzwert wieder spürbar an, liegt aber mit - Stand gestern - 548,6 immer noch deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Von Donnerstag bis Freitag wurden in Kronach insgesamt 49 neue Infektionen bestätigt.

Die Lage in Lichtenfels

In der zurückliegenden Woche ist die Zahl der Neuinfektionen auch im Landkreis Lichtenfels erneut angestiegen, damit einhergehend auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Sie lag am Freitag laut RKI bei 908,2. Zeitgleich waren im Landkreis 1067 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Bei den Impfquoten erreicht der Landkreis Lichtenfels in dieser Woche wiederum einen Spitzenplatz: Rein statistisch haben 79,12 Prozent der Landkreisbevölkerung eine Erst- und 83,14 Prozent eine Zweitimpfung erhalten. Bereits 67,23 Prozent sind geboostert. Zum Vergleich: Deutschlandweit liegt die Quote bei vollständig Geimpften bei 73,8 Prozent, bei den Auffrischungsimpfungen bei 52,2 Prozent.

Blick nach Bayreuth

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Freitag im Landkreis Bayreuth auf 970,3 (Vortag: 775,5) und in der Stadt Bayreuth auf 1102,0 (883,2) angestiegen. Seit Donnerstag sind dort zusammen 334 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Seit Ausbruch der Pandemie wurden laut Gesundheitsamt insgesamt im Landkreis 10 394 und in der Stadt Bayreuth 7736 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.

Aktuell sind 1407 beziehungsweise 1150 Personen nachweislich infiziert. Als genesen gelten 8806 Personen aus dem Landkreis und 6445 aus der Stadt Bayreuth.

Die aus den vorliegenden Zahlen berechnete Impfquote beträgt für Stadt und Landkreis Bayreuth bei vollständigen Impfungen 75,2 Prozent und bei Auffrischungsimpfungen 48,3 Prozent. dh