Seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft nach Pensa zu Wladimir Uchobotov, dem russischen Vertreter der Landjugend Regionalgruppe Pensa. Pensa liegt etwa 60...
Seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft nach Pensa zu Wladimir Uchobotov, dem russischen Vertreter der Landjugend Regionalgruppe Pensa. Pensa liegt etwa 600 Kilometer südöstlich von Moskau im Wolgagebiet, wie die Jungbauernschaft des Bezirksverbands mitteilt.
1996 wurde die Kooperation zwischen ihm und der Bayerischen Jungbauernschaft schriftlich besiegelt. Seither finden regelmäßig Jugendbegegnungen und Multiplikatorenfahrten statt. Die Landjugendorganisationen sind einer der wenigen Jugendverbände, die eine so kontinuierliche und langjährige Partnerschaft aufweisen können. "So alt wie die Partnerschaft sind manche unserer Landjugendmitglieder nicht", erzählt der Bezirksvorsitzende des Landjugend-Bezirksverbandes Oberfranken, Stefan Walther.
Die deutsch-russische Partnerschaft der Landjugendverbände war aus den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft für Projekte in Ökologie, Landwirtschaft und Landesentwicklung in
Osteuropa, kurz Apollo e. V., hervorgegangen, bei deren Gründung die Bayerische Jungbauernschaft damals maßgeblich beteiligt war.
Seit 20 Jahren fahren deutsche Jugendgruppen in die Region Pensa und russische Jugendgruppen kommen zum Gegenbesuch nach Oberfranken - wie auch in diesem Jahr. Anfang November empfängt der Landjugend-Bezirksverband Oberfranken eine 15-köpfige russische Jugendgruppe mit ihren Begleitern zur diesjährigen Jugendbegegnung im Landkreis Hof.
Ziel der Begegnung ist es, die Facetten ehrenamtlichen Engagements deutlich zu machen. Dabei steht das Landjugendengagement im Mittelpunkt. Doch auch bei dem Besuch bei "Die Hofer Tafel e.V." wird ehrenamtliches Engagement eine Rolle spielen. Durch die Begegnungen können sie ihre Vorurteile überprüfen und ablegen. Das war in den ersten Begegnungen der Fall und ist es auch noch heute. red