Der Zweckverband Schulzentrum Kronach stimmte in der Sitzung am Montag im Landratsamt Kronach dem Haushaltsplan 2017 zu und erließ für das Jahr 2017 die Hau...
Der Zweckverband Schulzentrum Kronach stimmte in der Sitzung am Montag im Landratsamt Kronach dem Haushaltsplan 2017 zu und erließ für das Jahr 2017 die Haushaltssatzung. Der Zweckverband umfasst die Verbandsmitglieder Landkreis Kronach und Schulverband III Kronach.
Damit fallen die Pestalozzi- Schule, die Mittelschule, das Frankenwaldgymnasium und die Siegmund- Loewe Realschule und die Sportstätten und Freisportanlagen in den Aufgabenbereich des Zweckverbandes Schulzentrum. Vorsitzender der Verbandsversammlung ist Landrat Klaus Löffler. Den Vorbericht zum Haushaltsplan 2017 erörterte Lukas Schneider.
Weniger Heizkosten
Der Haushalt weist im Verwaltungshaushalt 542 600 Euro aus, das sind 25 800 Euro oder 4,99 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vermögenshaushalt stehen 1 000 500 Euro zu Buche. Für das Haushaltsjahr sind mehrere Maßnahmen im Grundstücks- und Gebäudeunterhalt vorgesehen, wofür 75 000 Euro geplant sind. Einer Verringerung der Heizkosten um circa 18 000 Euro durch eine neue Heizung stehen Erhöhungen für Strom um 3000 Euro und für Wasser um 7000 Euro entgegen. Das Investitionsvolumen im Vermögenshaushalt beläuft sich auf eine Million Euro.
Die Generalsanierung für den Fachklassentrakt konnte weitgehend abgeschlossen werden. Den Maßnahmenschwerpunkt bildete die Sanierung und Neugestaltung der Außenanlagen im Bereich Fachklassentrakt. Die Ausgaben beliefen sich auf rund 950 000 Euro. Aktuell sind noch kleinere Rest- und Mängelbeseitigungsarbeiten durchzuführen und einige Schlussrechnungen abzurechnen.
Der Restfinanzierungsbedarf wird auf circa 200 000 Euro geschätzt. Ein Beschluss über ein neues Heizungskonzept mit Einbau eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) liegt bereits vor. Von den Maßnahmen werden mehrere Schulträger (Lebenshilfe, Hilfe für das lernbehinderte Kind, Zweckverband Schulzentrum) und mehrere Förderstellen betroffen. Vorgespräche wurden mit diesen Stellen bereits geführt.
Die vorbereitenden Arbeiten gestalteten sich jedoch schwieriger als erwartet, so dass noch kein konkreter Planungsauftrag erteilt wurde. Das Projekt soll aber vorangetrieben werden. Ob angesichts des aktuellen Planungsstandes noch im Jahr 2017 die Baumaßnahme umgesetzt werden kann, ist offen. Vorsorglich wurden im Haushalt 800 000 Euro für diese Maßnahme eingestellt.
Sanierung Fachklassentrakt
Kreiskämmerer Günther Daum gab einen Finanzierungs-Kostenstand über die bislang für die Generalsanierung Fachklassentrakt Schulzentrum abgewickelten Baumaßnahmen. Demnach belaufen sich die Kosten auf circa 13,85 Millionen Euro, dazu wurden bisher an Zuschüssen rund 6,75 Millionen Euro gezahlt. Es wird davon ausgegangen, dass die Maßnahme noch in der Nähe des ursprünglich angesetzten Kostenrahmens zuzüglich später beschlossener Ergänzungsmaßnahmen abgerechnet wird. Die Investitionskostenumlage beträgt für den Landkreis Kronach 610 000 Euro und auf den Schulverband III entfallen 290 000 Euro.
Der Zweckverband Schulzentrum Kronach hat weder Rücklagen noch Schulden. In den letzten Jahren wurde ein enormes Investitionsprogramm abgewickelt, insbesondere die Sanierung der Hausmeisterhäuser, die Sanierung der Umkleiden in den Turnhallen, Generalsanierung und Erweiterung der Mensa und des Fachklassentraktes inklusive eines Teils der Außenanlagen. Mit den nun für 2017 vorgesehen Maßnahmen werden die großen Sanierungsmaßnahmen am Schulzentrum vorerst abgeschlossen. Eine Generalsanierung der ebenfalls in die Jahre gekommenen, dem energetischen Standard nicht mehr entsprechenden Turnhallen wird voraussichtlich erst nach Abwicklung der vorgenannten Maßnahmen möglich sein. Gleiches gilt im Hinblick auf das Frankenwaldgymnasium und die Siegmund-Loewe- Realschule. Die Betriebskostenumlage wurde in der Haushaltssatzung nach dem satzungsgemäßen Verteilungsmaßstab mit 367 322 Euro für den Landkreis Kronach, mit 129 795 Euro für den Schulverband Kronach III und 19 583 Euro für den Verein "Hilfe für das lernbehinderte Kind" Kronach festgelegt.
Es wurde ferner die Jahresrechnung 2015 festgestellt. Die Rechnungsprüfung hatte laut Bernd Liebhardt (CSU) keine Beanstandungen, es wurden alle Fragen beantwortet und eine gute Buchführung bestätigt. Positiv war zu bewerten, dass fast alle Aufträge an regionale Firmen vergeben werden konnten.
eh