Komödie Michael Ludwig Seyfried, im Hintergrund der bundesdeutschen Fernsehkultur gut bekannt, blickte in Eltmann auf der Bühne gen Himmel.
von unserer Mitarbeiterin
Sabine Weinbeer
Eltmann — Einen ganz besonderen Abend erlebten die wenigen Passagiere, die am Freitag in Eltmann den "Astro-Express" des Komikers Peregrin Peiler bestiegen. In einem rasanten Programm zeigte der Komiker schauspielerische Wandlungsfähigkeit, mit der er faszinierte und amüsierte.
Drehbuchautor und Mime Michael Ludwig Seyfried ist ein renommierter Schauspieler und Autor, unter anderem bekannt durch die Bücher zu "Dahoam is dahoam". Auch für den "Tatort" hat er schon geschrieben. In der Fernsehlandschaft ist er zuhause.
Mit seinem nagelneuen Bühnen-Programm "Astro-Express" spürt er als Peregrin Peiler den charakteristischen Facetten des Menschen nach, die angeblich auf die Tierkreiszeichen zurückgehen. Die Aussagekraft dieser Sternzeichen nimmt er aufs Korn.
Als frustrierter verlassener Mann beginnt er seine Sinnsuche, um sich im Laufe des Abends mit den Attributen von Löwe, Waage, Jungfrau, Wassermann, Skorpion, Steinbock, Krebs und ihren Aszendenten für die Lebenslagen zu wappnen.
Durch die zwölf Sternzeichen Das bringt zwar keine Schenkelklopfer, ist aber extrem amüsant und mitreißend. "Ab jetzt wird mal selber gefühlt", traut sich Peregrin Peiler auf die Reise per As tro-App, die auch die dunklen Seiten der Charaktere nicht auslässt. Zwölf Sternzeichen, zwölf Prüfungen, die er zu durchlaufen hat, angeleitet vom Astro-Guru "Aquario", der klingt wie ein Teleshopping-Verkäufer.
Mit einem Minimum an Requisiten und Kostüm, dafür einem Maximum an darstellerischer Kraft zog Seyfried sein Publikum in seinen Bann.
Unterstützt wurde sein Spiel lediglich von Lichteffekten - und selten passte das Sternzeichen-Medaillon an der Decke des Eltmanner Klenze-Saals so gut zu einer Veranstaltung wie diesmal.
Eine Art Vorpremiere Es sei quasi eine Vorpremiere des neuen Programms gewesen, erklärte Michael Ludwig Seyfried. Und wie das Publikum nahezu einhellig feststellte, darf die durchaus als gelungen bezeichnet werden.