Die Jahreshauptversammlung des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH), Ortsverband Hammelburg, zeigte, wie aktiv der Verein ist. Na...
Die Jahreshauptversammlung des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH), Ortsverband Hammelburg, zeigte, wie aktiv der Verein ist.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Anton Leiber, erstatteten die einzelnen Verantwortlichen ihre Berichte. Anton Leiber gab bekannt, dass der Ortsverband sehr gut aufgestellt ist und aus derzeit 99 Mitgliedern besteht. Neben dem Ausblick auf die Vorhaben für das Jahr 2016 musste der Vorsitzende bekannt geben, dass sich der BRH Landesverband (München) zum Jahresende auflösen wird. Wie es mit der Hammelburger Organisation weiter geht, muss abgewartet werden, da er die Information auch erst am Tag der Versammlung erhalten hat.
Schriftführer Erich Ammon ließ die Aktivitäten von 2015 Revue passieren. Insgesamt 13 Veranstaltungen wurden angeboten, die immer sehr gut besucht waren.
Ziele waren unter anderen die Fränkische Toskana, die Landesgartenschau in Schmalkalden und das Kartäuserkloster in Tückelhausen. Auf Vermittlung von Polizeihauptkommissar Georg Schilling, von der hiesigen Polizeiinspektion, konnte ein äußerst interessanter Vortrag zum Thema "sicher wohnen - Einbruchschutz", angeboten werden. Kriminalpolizeioberkommissar Dietmar Dömling von der Beratungsstelle Schweinfurt sensibilisierte die Mitglieder, ihr Heim gegen ungebetene Gäste zu schützen. Gesellige Veranstaltung wie die Faschingsfeier in Pfaffenhausen, die Jahresfahrt nach Altenmarkt/ Zauchensee, der Federweißen Abend in Feuerthal und die Weihnachtsfeier mit Ehrungen rundeten die Aktivitäten ab.
Dem Kassenbericht des Schatzmeisters Heinz Haas war zu entnehmen, dass der Ortsverband auf gesunden finanziellen Beinen steht. Neben dem laufenden Tagesgeschäft informierte er, dass nach wie vor eine ordentliche Rücklage vorhanden ist. Für dieses Jahr ist zunächst am 29. März einer Fahrt in den Steigerwald geplant.
red