Der Geiger Thomas Albertus Irnberger huldigt Korngold und Conus

1 Min

Lebt dieser Künstler in Aufnahme-Studios? Die Liste der CD-Veröffentlichungen des jungen Salzburger Geigers Thomas Albertus Irnberger ist jedenfalls schon j...

Lebt dieser Künstler in Aufnahme-Studios? Die Liste der CD-Veröffentlichungen des jungen Salzburger Geigers Thomas Albertus Irnberger ist jedenfalls schon jetzt beeindruckend lang und umfasst fast drei Dutzend Produktionen mit Kammermusik ebenso wie mit Violinkonzerten von der Klassik bis zur Moderne.
Immer wieder setzt sich Irnberger dabei auch für weniger bekannte Werke ein und präsentiert interessante Komponisten-Kombinationen: Goldmark und Zemlinsky ebenso wie Mendelssohn und Gade.
Im jüngsten Fall: Korngold und Conus. Während das ebenso virtuose wie melodienselige Violinkonzert Erich Wolfgang Korngolds inzwischen reichlich Aufmerksamkeit findet (im Mai 2014 im Landestheater Coburg mit Konzertmeister Martin Emmerich als Solist zu hören), ist das e-Moll-Konzert von Julius Conus (Julij Konjus) eine echte Wiederentdeckung.
Das gefasste dreisätzige Werk, 1898 durch den Komponisten als Solist selbst in seiner Heimatstadt Moskau uraufgeführt, verbindet schwärmerische Melodik und effektvolle Virtuosität und bietet Irnberger reichlich Gelegenheit, technische Brillanz und fein nuancierte Tongebung zu demonstrieren.
Vom Israel Symphony Orchestra unter Leitung von Doron Salomon stets aufmerksam und klangschön begleitet, gelingt Irnberger eine ebenso ausdrucksvolle wie stilsichere Deutung des Conus-Konzerts und damit ein eindringliches Plädoyer für dieses Werk und seinen 1869 geboren und 1942 gestorbenen Komponisten.
Sinnvoll abgerundet wird die Einspielung durch kleinere Stücke beider Komponisten in kammermusikalischer Besetzung für Violine und Klavier - eine im Tonfall unverkennbar wienerisch geprägte vierteilige Suite aus Korngolds Bühnenmusik "Viel Lärm um Nichts" und die 1899 erstmals veröffentlichte Elegie von Conus.

CD-Tipp: Korngold, Conus - Violinkonzerte etc.; Thomas Albertus Irnberger, Violine; Israel Symphony Orchestra, Doron Salomon; Barbara Moser, Klavier (CD: Gramola 99 108) jb