Dekanat denkt über das Abendmahl mit Kindern nach

1 Min

von unserem Mitarbeiter Paul Pöhlmann Muggendorf — "Abendmahl mit Kindern": Hier gibt es im evangelischen Dekanat Forchheim viele weiße Flecken. Nur zwei der 13 Kirchengemeinden ha...

von unserem Mitarbeiter Paul Pöhlmann

Muggendorf — "Abendmahl mit Kindern": Hier gibt es im evangelischen Dekanat Forchheim viele weiße Flecken. Nur zwei der 13 Kirchengemeinden haben sich bisher an dieses Thema herangewagt. Das wissen auch Dekan Günther Werner und die Mitglieder seines Dekanatsausschusses. Darum setzten sie diesen Tatbestand auf die jüngste Synode im Muggendorfer Dekanatszentrum.
Man müsse sich theologisch Gedanken machen für Familien, die mit ihren "Kindern nach vorne kommen", so der Dekan. Diese Gedanken fasste Susanne Haeßler, Pfarrerin für den Kindergottesdienst, in ihrem Referat "Abendmahl mit Kindern" verständnisvoll zusammen. "Christus lädt ein, warum werden also getaufte Kinder vom Abendmahl ausgeschlossen", so die Theologin. Viele Kirchengemeinden in der Landeskirche laden Kinder zum Abendmahl ein. Jedoch nicht im Kindergottesdienst, sondern in der Familie. "Wir werden das weitere Vorgehen mit den Kirchengemeinden abstimmen und differenziert vorgehen, bevor man etwas ändert", so Dekan Günther Werner abschließend.
Ein weiterer Schwerpunkt in der dreistündigen Tagung war der Bericht des Dekans. So erwartet das Dekanat im Juli 2016 einen Partnerschaftsbesuch aus der Diözese Sawe in Tansania. Zum 1. Juli konnten zwei Pfarrstellen neu besetzt werden. Pfarrerin Ute v. Seggern kam an die Kirche St. Johannis in Forchheim, Pfarrer Peter Herbert übernahm das Pfarramt Unterleinleiter mit Wüstenstein. Günther Werner dankte den Ruheständlern, Prädikanten und Lektoren, sich in den Gottesdiensten einzubringen. Nur so sei es möglich gewesen, gleichzeitig vier Vakanzen auf Pfarrstellen zu überbrücken.
Dem Dekanatsbezirk gehören 15 542 Gemeindeglieder an. Es seien dies 122 weniger als im Vorjahr. Taufen gab es 142 (140/2013) Eintritte 16 (17), Konfirmierte 179 (153), Trauungen 50 (56), Bestattungen 192 (167), Austritte 142 (89). Die Synode billigte auch den Haushalt 2015. Dieser schließt mit 280 200 Euro in den Einnahmen und Ausgaben ab.