Das Sportabzeichen boomt

1 Min
Die erfolgreichen Absolventen des Sportabzeichens mit den Lehrkräften und Ehrengästen, darunter dem BLSV-Kreisvorsitzenden Lothar Seyfferth (Dritter von rechts) Foto: Horst Wunner
Die erfolgreichen Absolventen des Sportabzeichens mit den Lehrkräften und Ehrengästen, darunter dem BLSV-Kreisvorsitzenden Lothar Seyfferth (Dritter von rechts) Foto: Horst Wunner

Das Sportabzeichen boomt in Oberfranken. Bester Beweis: die Siegerehrung im Schulwettbewerb des BLSV-Bezirks in der Mittelschule Mainleus. Viele stolze Gesichter waren zu sehen. Freudestrahlend durfte...

Das Sportabzeichen boomt in Oberfranken. Bester Beweis: die Siegerehrung im Schulwettbewerb des BLSV-Bezirks in der Mittelschule Mainleus. Viele stolze Gesichter waren zu sehen.

Freudestrahlend durften die erfolgreichen Absolventen Urkunden und Geldpreise entgegennehmen. Sie kamen aus den Schulen im Regierungsbezirk Oberfranken, die sich bei diesem Fitnesstest besonders engagiert und die Podiumsplätze eins bis drei erklommen hatten.

Wie der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, Lothar Seyfferth, ausführte, absolvierten 5050 Jungen und Mädchen aus 79 Schulen das Sportabzeichen, Vertreter der 20 erfolgreichsten Schule habe man nach Mainleus eingeladen. "Der Trend geht trotz Computer wieder hin zu mehr Bewegung, dieser Fitnesstest hilft auch bei Einstellungsgesprächen und Bewerbungen bei Behörden und Institutionen wie Bundeswehr, Zoll oder Polizei", sagte Seyfferth. Er dankte der Sparkasse Kulmbach-Kronach mit Direktor Harry Weiß ("Ich drehe jeden Tag meine Runden") an der Spitze für das Sponsoring.

Der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch meinte, das Sportabzeichen biete Ziele und motiviere. "Ich habe jahrelang an dieser wichtigsten Breitensportmaßnahme des BLSV teilgenommen, das hat mir gutgetan."

Schulrätin Kerstin Zapf sah in der Auszeichnung auch eine Wertschätzung für das Sportabzeichen.

Die jeweils drei besten Schulen erhielten nach dem Festakt, den die Mainleuser musikalisch und sportlich begleiteten, Preise im Gesamtwert von 3100 Euro. Über Preise durften sich aus dem Verbreitungsgebiet der BR auch die Grundschule Neuenmarkt-Wirsberg und die Mittelschule Mainleus freuen. red