Mit den Worten "Ein Traum wurde wahr" umschrieb Kommandant Jörg Greser in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nurn seine Freude über die Anschaffung ei...
Mit den Worten "Ein Traum wurde wahr" umschrieb Kommandant Jörg Greser in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Nurn seine Freude über die Anschaffung eines neuen Autos. Das Tragkraftspritzenfahrzeug sei vor wenigen Tagen eingetroffen und stehe inzwischen im Gerätehaus.
Am Freitag, 26. Februar, wird Pfarrer Richard Reis das neue Auto weihen, die offizielle Übergabe ist im Rahmen eines Fests vom 6. bis 8. Mai geplant. Der Kommandant dankte Bürgermeister Gerhard Wunder und dem Gemeinderat, dass alle Wünsche einstimmig erfüllt wurden.
Lob für Helferschar
Zu Beginn der Versammlung in der Gaststätte Klug zeigte Vorsitzender Reinhard Förtsch die im Berichtszeitraum stattgefundenen gesellschaftlichen Ereignisse wie Johannifeuer, Teichfest, Wanderung oder Winterparty auf.
Ein Lob sprach er der Helferschar aus, die das Gerätehaus neu ansgetrichen, den Dachgiebel mit Blech verkleidet und den Bratwurststand instandgesetzt hatte. Rund 200 freiwillige Arbeitsstunden seien hierbei geleistet worden.
Mit Alexander Greser hob der Vorsitzende einen Mann hervor, der seit 20 Jahren aktiver Wehrmann und zugleich Schriftführer des Feuerwehrvereins ist. Er hat inzwischen auch die Truppführerausbildung abgeschlossen und ist engagierter Maschinist. Obwohl er inzwischen in Glosberg wohne, sei es für ihn eine Selbstverständlichkeit, an den Übungen und Sitzungen teilzunehmen und auch noch als Fähnrich zu fungieren. Als Dank überreichte der Vorsitzende eine Urkunde.
Da im vergangenen Jahr mit Jörg Greser ein neuer Kommandant gewählt worden war, gab es zwei Berichte. Sein Vorgänger Edgar Hader ging auf das erste Halbjahr ein, Greser auf die restliche Zeit.
Beide erwähnten die durchgeführten Übungen, Schulungen, Sicherheitswachen und Einsätze.
Näher beleuchtete Greser nochmals den Ablauf der Großübung der Marktgemeinde. Zusammenfassend stellte der neue Kommandant fest, dass von den 28 Aktiven 60 Einsatzstunden und 130 Übungsstunden verrichtet wurden. Er bedauerte allerdings, dass im zweiten Halbjahr der Besuch der Übungen zu wünschen übrig ließ. Er appellierte deshalb an seine Mannen, dieses Manko abzustellen, auch im Hinblick darauf, dass man sich mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen müsse und im Juli die Besichtigung der Wehr durch die Kreisbrandinspektion ansehe.
Da Jörg Greser bislang auch als Jugendwart fungierte, ging er auf das 15-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr und die Großübung mit sechs Wehren ein.
Theatergruppe spendabel
Kassierer Josef Schuberth dankte bei der
Bekanntgabe der Einnahmen und Ausgaben zahlreichen Spendern, hier vor allem der örtlichen Theatergruppe für die Übergabe von 1500 Euro. Karlheinz Deuerling und Otto Förtsch bescheinigten eine korrekte Buchführung. Zu neuen Revisoren wurden Jürgen Eckert und Ulrich Deuerling gewählt.
Bürgermeister Gerhard Wunder ging ebenfalls auf das neue Fahrzeug ein. Mit einem Lächeln meinte er zum Hauptinitiator Edgar Hader: "Du konntest mit deinem ständigen Nachhaken manchmal schon auf die Nerven gehen."
Während sich der Kaufpreis für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug auf 103 000 Euro belaufe, habe die Gemeinde für weitere Ausstattungen aller Wehren der Großgemeinde knapp über 80 000 Euro, davon alleine 30 000 Euro für den Digitalfunk, aufwenden müssen, sagte der Bürgermeister.
Billigste Lebensversicherung
Kreisbrandmeister
Hans Stumpf aus Wallenfels lobte die vielseitigen Aktivitäten der Nurner Wehr. Unter anderem ging er auch auf die bald einsetzende Rauchmelder-Pflicht für Privathaushalte ein. Er sprach von der billigsten Lebensversicherung.
Beim großen Feuerwehrfest Anfang Mai werden unter anderem die Wickendorfer Musikanten, die Partyband "Die Rotzlöffel" und der Musikverein Nurn, für die musikalische Unterhaltung sorgen.
hf