Für die sogenannte Rettungskette Forst ist auch in Weißenohe ein Rettungspunkt vorgesehen. Der Gemeinderat hält das alte Feuerwehrhaus für geeignet. Zahlrei...
Für die sogenannte Rettungskette Forst ist auch in Weißenohe ein Rettungspunkt vorgesehen. Der Gemeinderat hält das alte Feuerwehrhaus für geeignet.
Zahlreiche, nicht selten schwere Unfälle bei Waldarbeiten erforderten ein Handeln. In der Regel passierten diese Unfälle in wenig erschlossenen Gebieten. Doch um wertvolle Minuten zu gewinnen, ist eine schnelle notärztliche Versorgung notwendig. Nur wohin, wenn der Weg zum Unfallort nur schwer beschreibbar ist. Ein Rettungssystem wurde deshalb eingerichtet, wozu auch die Festlegung von Rettungspunkten gehört.
Für Weißenohe war ein Rettungspunkt am Brunnen in der Dorfhauser Straße - Lillinger Weg vorgesehen. Doch Bürgermeister Rudolf Braun fand diesen Vorschlag aufgrund des vorhandenen Platzes weniger geeignet. Mehr Park- und Wendemöglichkeiten für die Rettungsfahrzeuge sei am alten Feuerwehrhaus gegeben.
Das Hinweisschild für den Rettungspunkt wolle man deshalb dort anbringen. Auch die Anbringung übernimmt die Gemeinde Weißenohe, was einstimmig beschlossen wurde.
Die große Trinkwasseruntersuchung war durchgeführt worden. Das Ergebnis konnte Bürgermeister Braun nun vorlegen. Für alle Ortsnetze, Dorfhaus sowie Sollenberg-Fuchsbergstraße, wurde einwandfreie Qualität bescheinigt. Teilweise habe man sogar Mineralwasserwerte, meinte Rudolf Braun. Weder Legionellen noch Escheria coli waren im Wasser vorhanden. 40 verschiedene Pflanzenschutzmittel waren getestet worden, die Werte liegen weit unter dem Grenzwert oder sind überhaupt nicht nachweisbar. Selbst das Nitrat lag nun bei 26 Milligramm. Bei 50 Milligramm liege der Grenzwert. Auch Heinrich Müller (UWG) freute sich darüber. "Wir hatten vor Jahren Probleme mit dem Nitratwert, der knapp unter 50 war", erinnerte Müller.
Als Wegewarte wurden Christiane Höltschel, Helmuth Braun, Erwin Friedrich und Michael Stumpf beauftragt. Micheal Stumpf ist auch berechtigt, mit dem Auto auf den Wegen zu fahren.