Das 700-Jahr-Jubiläum steht an

1 Min

Der Markt Grafengehaig kann im Jahr 2018 sein 700-jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum soll groß gefeiert werden, betonte Bürgermeister Werner Burger a...

Der Markt Grafengehaig kann im Jahr 2018 sein 700-jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum soll groß gefeiert werden, betonte Bürgermeister Werner Burger am Montagabend in der Gemeinderatssitzung. Außerdem solle zu dem Anlass der Markt Grafengehaig mit all seinen Stärken dargestellt werden, so das Gemeindeoberhaupt. Das Jubiläumsjahr solle ein unvergessliches Erlebnis mit vielen Veranstaltungen werden. Burger nahm dazu gleich den gesamten Marktgemeinderat in die Pflicht, aktiv an der Gestaltung des Jubiläumsjahres 2018 mitzuwirken. Einmütig pflichteten die Gremiumsmitglieder dem bei. Für die Planungen soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden. Zweiter Bürgermeister Volker Kirschenlohr schlug gemeinsam mit Burger drei größere Veranstaltungen wie einen Mittelaltermarkt, ein Konzert in der Heilig-Geist-Kirche und einen Festabend in der Frankenwaldhalle vor. Der Bürgermeister wünschte sich, dass auch die VG-Verwaltung in Sachen Organisation mit dabei ist.


Abwassergebühren

Das Landratsamt Kulmbach hat den Markt Grafengehaig mit Schreiben vom 26. Oktober darauf hingewiesen, dass die kostenrechnende Einrichtung "Abwasserbeseitigungsanlage" nicht kostendeckend und teilweise sogar mit erheblichen Unterdeckungen betrieben wird. Nachdem zum 1. Januar 2017 eine neue Gebührenkalkulation ansteht, wird eindringlich an die Festsetzung kostendeckender Gebühren erinnert, gab Bürgermeister Werner Burger bei der Ratssitzung am Montagabend bekannt. Es wurde von der Aufsichtsbehörde auch darauf hingewiesen, dass die gewährten Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen unter der Auflage erteilt wurden, dass die Gebühren bei kostenrechnenden Einrichtungen kostendeckend festgesetzt werden. Es erging daraufhin der einmütige Ratsbeschluss: Der Marktgemeinderat Grafengehaig hat die Absicht ab dem Abrechnungszeitraum 2017 kostendeckende Gebühren für die Abwasserentsorgung zu erheben, welche sich aus der aktuellen Kalkulation ergeben.
Die Breitbanderschließung für den Markt Grafengehaig durch die Telekom Deutschland wird nach der in den kommenden Tagen stattfindenden Trassenbegehung im kommenden Jahr 2017 erfolgen, erklärten gemeinsam Bürgermeister Werner Burger und VG-Geschäftsstellenleiter Michael Laaber.


Glasfaser in jedes Haus

Auf dem Ratstisch lag bereits das nächste Förderprogramm der Bundesregierung. Im Jahr 2030 soll bis an jeden Schreibtisch Glasfaser liegen. Um das zu bewältigen, fördert der Bund die Erstellung eines digitalen Masterplanes für den flächendeckenden Glasfaserausbau in den Kommunen zu 100 Prozent. Der Förderantrag für die nötigen Planungsleistungen in voller Höhe bis zu 50 000 Euro muss bis zum 31. Dezember 2016 gestellt werden. Einstimmig beantragte der Marktgemeinderat am Montag die Zuwendung laut der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus.